Skip to main content

Panasonic DMP-UB900 – Ultra HD Blu-ray Disc Player

Panasonic DMP UB900 Ultra HD Blu-ray Disc Player

Produktdetails

HerstellerPanasonic
Farbe Schwarz, Silber
HDR Support
Audio Features
Dolby Atmos DTS:X

Beste Preise

Aktuell keine Preise verfügbar

Das Produkt ist zurzeit bei keinem unserer Partner verfügbar. Sobald es wieder verfügbar ist, werden die Preise automatisch aktualisiert.

Inhalt

Der Panasonic DMP-UB900 markierte als einer der ersten Ultra HD Blu-ray Player den Beginn einer neuen Ära im Heimkino. Das 2016 eingeführte Gerät ebnete den Weg für die 4K-Revolution auf physischen Medien. Mit seiner soliden Ausstattung und dem charakteristischen Panasonic-Design setzte der Player wichtige Maßstäbe für nachfolgende Generationen.

Panasonic DMP-UB900: Wegbereiter der Ultra HD Blu-ray Generation

Der Panasonic DMP-UB900 präsentiert sich in einem flachen Gehäuse mit den Abmessungen 435 x 68 x 199 Millimetern. Mit einem Gewicht von 2,4 Kilogramm ist der Player solide verarbeitet, ohne dabei übermäßig schwer zu sein. Das schwarze oder silberne Gehäuse fügt sich elegant in jede Heimkino-Umgebung ein. Ein gut ablesbares Display an der Front informiert über den Betriebszustand und aktuelle Wiedergabeinformationen.

Als universeller Medienspieler beherrscht das Gerät alle relevanten Disc-Formate seiner Zeit. Ultra HD Blu-rays, herkömmliche Blu-rays, DVDs und Audio CDs gehören zum Standard-Repertoire. Die Unterstützung von Super Audio CDs und DVD-Audio fehlt allerdings, was audiophile Nutzer enttäuschen könnte. Das integrierte 4K-Upscaling verbessert die Darstellung älterer Medien deutlich, während 3D-Unterstützung für entsprechende Inhalte vorhanden ist.

Bei den digitalen Formaten zeigt sich der UB900 vielseitig aufgestellt. Videoformate wie MKV, AVCHD, MPEG-2, MP4, HEVC, DivX und DivX HD werden problemlos verarbeitet. Die Audioformate umfassen LPCM, MP3, WMA, WAV, AAC, FLAC, DSD und ALAC, was eine breite Kompatibilität gewährleistet.

Technische Daten

Der Panasonic DMP-UB900 arbeitet mit verschiedenen Frameraten von 24p über 50p bis 60p und unterstützt die Farbräume BT.2020 und BT.709. Diese Spezifikationen ermöglichen eine akkurate Farbwiedergabe sowohl bei aktuellen Ultra HD-Inhalten als auch bei älteren HD-Produktionen. Der Stromverbrauch liegt im Betrieb bei moderaten 26 Watt, während der Stand-by-Modus mit maximal 0,2 Watt besonders sparsam ausfällt.

Im Audiobereich bietet der Player eine solide Grundausstattung. Dolby Atmos und DTS:X werden per Bitstream an kompatible AV-Receiver weitergeleitet. Die verlustfreien Formate Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio gehören ebenfalls zum Funktionsumfang. Für die Streaming-Generation integrierte Panasonic Netflix und YouTube direkt in das Gerät.

Anschlüsse

Die Anschlussausstattung des DMP-UB900 orientiert sich an den Standards seiner Zeit. Zwei HDMI-Ausgänge ermöglichen die getrennte Übertragung von Bild- und Tonsignalen. Ein HDMI-Kabel liegt dem Gerät bei, was bei aktuellen Playern selten geworden ist. Sowohl ein koaxialer als auch ein optischer Digitalausgang erweitern die Anschlussmöglichkeiten.

Besonders hervorzuheben sind die analogen Audio-Ausgänge, die neben Stereo auch 5.1- und 7.1-Kanal-Konfigurationen unterstützen. Ein USB 2.0-Port und ein SD-Kartenslot für SD, SDHC und SDXC-Karten runden die Vielfalt von physischen Anschlüsse ab. WLAN und Ethernet sorgen für die Netzwerkanbindung, während auf Bluetooth verzichtet wurde.

HDR-Unterstützung der ersten Generation

Als früher Vertreter der Ultra HD Blu-ray Generation unterstützt der Panasonic DMP-UB900 ausschließlich HDR10. Neuere Standards wie Dolby Vision, HDR10+ oder HLG waren zum Erscheinungszeitpunkt noch nicht verfügbar. Diese Einschränkung macht sich heute bemerkbar, da viele aktuelle Ultra HD Blu-rays von den erweiterten HDR-Formaten profitieren.

Trotz dieser Limitierung liefert der Player mit HDR10 bereits eine deutlich verbesserte Bildqualität gegenüber Standard-Blu-rays. Der erweiterte Farbraum und die höheren Kontraste sorgen für lebendigere Bilder mit mehr Tiefe. Für die damalige Zeit stellte dies einen enormen Fortschritt dar.

Zertifizierungen und besondere Merkmale

Der Panasonic DMP-UB900 trägt sowohl das Ultra HD Premium Zertifikat als auch die THX-Zertifizierung. Diese Auszeichnungen unterstreichen die hohe Qualität der Bild- und Tonwiedergabe. Die beleuchtete Fernbedienung erleichtert die Bedienung im abgedunkelten Heimkino erheblich. HDMI-CEC-Unterstützung ermöglicht die Integration in bestehende Systeme mit vereinfachter Steuerung.

Miracast-Unterstützung und DLNA-Funktionalität erweitern die Streaming-Möglichkeiten des Players. Als einer der ersten seiner Art legte der UB900 damit den Grundstein für die Integration von physischen Medien und Streaming-Diensten in einem Gerät.

Nachfolger und aktuelle Alternativen

Zum Nachfolger des DMP-UB900 avancierte der Panasonic DP-UB9004, der mit umfassender HDR-Unterstützung und audiophilen Features die Messlatte deutlich höher legte. Der DP-UB9004 unterstützt neben HDR10 auch Dolby Vision, HDR10+ und HLG, womit er alle relevanten HDR-Standards abdeckt. Mit XLR-Ausgängen und einem Gewicht von 7,8 Kilogramm positioniert sich der Nachfolger klar im High-End-Segment.

Für preisbewusste Käufer bietet Panasonic mit dem DP-UB824 eine attraktive Alternative. Dieser Mittelklasse-Player unterstützt ebenfalls alle wichtigen HDR-Formate und verfügt über eine 7.1-Kanal-Audiosektion. Mit einem Preis von ursprünglich 449 Euro UVP liegt er deutlich unter dem Flaggschiff DP-UB9004.

Im Vergleich zu anderen Herstellern zeigt sich die Stärke von Panasonic im Ultra HD Blu-ray Segment. Während Konkurrenten wie Samsung und Oppo die Produktion eingestellt haben, bietet Panasonic weiterhin Player an und aktualisiert diese in unregelmäßigen Abständen. Der Reavon UBR-X100 stellt eine der wenigen verbliebenen Alternativen im Premium-Segment dar, verzichtet aber auf einige Features wie WLAN und Streaming-Apps.

Preis und Verfügbarkeit

Mit einer ursprünglichen UVP von 799 Euro positionierte sich der Panasonic DMP-UB900 im gehobenen Preissegment. Heute ist das Modell nicht mehr im regulären Handel erhältlich, da sich Panasonic auf neuere Modelle konzentriert. Gebrauchtgeräte stellen für Sammler eine Option dar, wobei die fehlende Unterstützung moderner HDR-Formate beachtet werden sollte.

Wer heute einen Panasonic Ultra HD Blu-ray Player sucht, greift besser zu aktuelleren Modellen wie dem DP-UB824 oder dem Flaggschiff DP-UB9004. Diese bieten nicht nur umfassendere Formatunterstützung, sondern profitieren zusätzlich von Firmware-Updates des Herstellers.

Produktdaten

Allgemeine Informationen

HerstellerPanasonic
Nachfolger Panasonic DP-UB9004 (Dolby Vision) - Ultra HD Blu-ray Disc Player

Bild

High Dynamic RangeHDR-10
FarbraumBT.2020, BT.709
4k UpscalingJa
3DJa
Framerate24p, 50p, 60p

Ton

Dolby AtmosJa
Dolby TrueHDJa
DTS-HD Master AudioJa
DTS:XJa

Anschlüsse

HDMI Ausgänge2
HDMI-Kabel inklusiveJa
USB 2.01
SD KartenslotJa
SD KartenformateSD, SDHC, SDXC
koaxialer Digital-Ausgang1
optischer Digital-Ausgang1
analoge Audio-AusgängeStereo, 5.1, 7.1
XLR Ausgängekeine
Video CompositeNein

WiFi / Netzwerk

WLANJa
Ethernet (LAN)Ja
BluetoothNein
DLNAJa
Streaming AppsNetflix, Youtube
MiracastJa

Medien und Formate

VideoformateMKV, AVCHD, MPEG-2, MP4, HEVC, DivX, DivX HD
BildformateJPEG, GIF, PNG
AudioformateLPCM, MP3, WMA, WAV, AAC, FLAC, DSD, ALAC
Ultra HD Blu-ray WiedergabeJa
Blu-ray Disc WiedergabeJa
DVD WiedergabeJa
Audio CD WiedergabeJa
Super Audio CDNein
DVD AudioNein

Funktionen

HDMI-CECJa
CD RippingNein

Energie

Stromverbrauch im Betrieb26 Watt
Stromverbrauch im Stand-by-Betrieb≤ 0.2 Watt

Sonstiges

DesignFlat
Breite435 mm
Höhe68 mm
Tiefe199 mm
DisplayJa
Ultra HD Premium ZertifikatJa
THX zertifiziertJa
Beleuchtete FernbedienungJa
Gewicht Player2.4 kg
Player-FarbeSchwarz, Silber
UVP799.00 €
EAN5025232844517

Preisvergleich

Aktuell keine Preise verfügbar

Das Produkt ist zurzeit bei keinem unserer Partner verfügbar. Sobald es wieder verfügbar ist, werden die Preise automatisch aktualisiert.

Diskussion

Du möchtest mitdiskutieren? Dann starte eine Unterhaltung auf community.4kfilmliste.de


Marcel 15. Januar 2017 um 12:35 p.m.

Aktuell steht der UB900 noch unangefochten auf Platz 1 der besten Ultra HD Blu-ray Player. Vor allem das Audio-Segment findet man so kaum noch bei aktuellen BD-Playern. Einzig der Oppo UDP-203 kann mit dem UB900 mithalten. Ich bin gespannt, wie das aussieht, wenn der UDP-205 in diesem Jahr auf den Markt kommt. Der 205 von Oppo wird meines Erachtens lange auf dem Ultra HD-Thron verweilen…


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Dieser Artikel wurde in folgenden Beiträgen erwähnt