Skip to main content

Reavon UBR-X100 (Dolby Vision) – Ultra HD Blu-ray Disc Player

Reavon UBR-X110 Vorderseite mit USB Anschluss

Produktdetails

Hersteller Reavon
Farbe Schwarz
HDR Support
Audio Features
Dolby Atmos DTS:X

Beste Preise

Aktuell keine Preise verfügbar

Das Produkt ist zurzeit bei keinem unserer Partner verfügbar. Sobald es wieder verfügbar ist, werden die Preise automatisch aktualisiert.

Inhalt

Der Reavon UBR-X100 ist baugleich mit dem UBR-X110. Ein Unterscheidungsmerkmal sticht jedoch heraus: Super Audio CDs unterstützen lediglich die Blu-ray Player UBR-X110 und UBR-X200.

Reavon UBR-X100: Hochwertiger Ultra HD Blu-ray Player mit umfassender HDR-Unterstützung

Der Reavon UBR-X100 positioniert sich als Premium-Alternative zu den großen Markenherstellern im Ultra HD Blu-ray Segment. Das Gerät stammt vom französischen Hersteller Reavon, der sich auf hochwertige Heimkino-Komponenten spezialisiert hat. Mit seiner umfassenden Formatunterstützung und soliden Verarbeitung richtet sich der Player an anspruchsvolle Heimkino-Enthusiasten.

Robuster Player mit durchdachtem Design

Der Reavon UBR-X100 präsentiert sich in einem massiven Gehäuse, das mit seinen Abmessungen von 430 x 85 x 299 Millimetern deutlich höher ausfällt als viele Konkurrenzmodelle. Das Gewicht von 6,3 Kilogramm unterstreicht die solide Bauweise und hochwertige Verarbeitung des schwarzen Players. Ein besonderes Merkmal stellt das integrierte Display an der Frontseite dar, welches wichtige Wiedergabeinformationen direkt am Gerät anzeigt.

Als universeller Medienspieler beherrscht das Gerät alle gängigen optischen Formate. Ultra HD Blu-rays, Standard Blu-rays, DVDs und Audio CDs gehören zum Repertoire des Players. DVD-Audio wird ebenfalls unterstützt, während auf Super Audio CD-Wiedergabe verzichtet wurde – dies unterscheidet den X100 vom baugleichen Modell UBR-X110. Das integrierte 4K-Upscaling verbessert die Darstellung älterer Medien auf modernen Fernsehern erheblich, wobei der Player auch 3D-Inhalte problemlos verarbeitet.

Bei Videoformaten unterstützt der Player unter anderem MKV und MP4, während bei Audioformaten eine breite Palette von LPCM über MP3, WMA und WAV bis hin zu audiophilen Formaten wie FLAC, DSD, AIFF und OGG Vorbis unterstützt wird.

Technische Daten

Der Reavon UBR-X100 arbeitet mit einer Framerate von 24p, was für die originalgetreue Wiedergabe von Kinofilmen optimal ist. Die Unterstützung der Farbräume BT.2020 und BT.709 gewährleistet eine präzise Farbwiedergabe sowohl bei aktuellen Ultra HD-Inhalten als auch bei älteren HD-Produktionen. Der Stromverbrauch liegt im Betrieb bei moderaten 25 Watt, während der Stand-by-Modus mit maximal 0,5 Watt sehr sparsam ausfällt.

Im Audiobereich zeigt sich der Player von seiner besten Seite. Dolby Atmos und DTS:X ermöglichen objektbasierten 3D-Sound für ein immersives Klangerlebnis. Die verlustfreien Formate Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio werden selbstverständlich unterstützt und garantieren beste Tonqualität bei entsprechend ausgestatteten Heimkino-Anlagen.

Anschlüsse

Die Anschlussausstattung des Reavon UBR-X100 orientiert sich an den Bedürfnissen moderner Heimkino-Installationen. Zwei HDMI-Ausgänge ermöglichen die getrennte Übertragung von Bild- und Tonsignalen, was besonders bei hochwertigen AV-Receivern für eine optimale Signalverarbeitung sorgt. Sowohl ein koaxialer als auch ein optischer Digitalausgang stehen für ältere Audiosysteme zur Verfügung.

Bei den USB-Anschlüssen zeigt sich der Player großzügig ausgestattet. Neben einem USB 2.0-Port verfügt das Gerät auch über einen schnelleren USB 3.0-Anschluss, der sich besonders für die Wiedergabe hochauflösender Videodateien von externen Festplatten eignet. Auf WLAN und Bluetooth wurde verzichtet, stattdessen setzt Reavon auf eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung für die Netzwerkfunktionen. DLNA-Unterstützung als Digital Media Player ist vorhanden.

HDR-Formate der neuesten Generation

Ein besonderes Highlight des Reavon UBR-X100 ist seine umfassende HDR-Unterstützung, die über viele Konkurrenzmodelle hinausgeht. Neben dem Standard HDR10 beherrscht der Player auch Dolby Vision mit dynamischen Metadaten für optimale Bildanpassung in jeder Szene. Als besonderes Merkmal unterstützt das Gerät zusätzlich HDR10+, das ebenfalls mit dynamischen Metadaten arbeitet und eine Alternative zu Dolby Vision darstellt.

Diese Dreifach-Unterstützung macht den Player besonders zukunftssicher, da er unabhängig vom verwendeten HDR-Format stets die bestmögliche Bildqualität liefert. Die erweiterten Kontraste und der größere Farbraum sorgen für lebensechte Bilder mit beeindruckender Tiefenwirkung. Dunkle Szenen zeigen mehr Details, während helle Bereiche ihre Zeichnung behalten und nicht überstrahlen.

Komfortable Bedienung und durchdachte Features

Die mitgelieferte Fernbedienung verfügt über eine Beleuchtung, was die Bedienung im abgedunkelten Heimkino erheblich erleichtert. In Kombination mit dem gut ablesbaren Display am Gerät selbst entsteht ein durchdachtes Bedienkonzept, das sich im Alltag bewährt. HDMI-CEC ermöglicht zudem die Integration in bestehende Heimkino-Systeme mit vereinfachter Steuerung über eine einzige Fernbedienung.

Der Verzicht auf Streaming-Dienste und umfangreiche Smart-Features mag zunächst als Nachteil erscheinen, entspricht aber der Philosophie des Herstellers. Reavon konzentriert sich bewusst auf die Kernkompetenz der hochwertigen Disc-Wiedergabe und verzichtet auf Funktionen, die in modernen Smart-TVs ohnehin vorhanden sind. Diese Fokussierung ermöglicht eine optimierte Signalverarbeitung ohne unnötige Kompromisse.

Marktpositionierung und Verfügbarkeit

Der Reavon UBR-X100 füllt eine wichtige Lücke im Markt für Ultra HD Blu-ray Player. Während große Hersteller wie Sony, Samsung und Oppo ihre Produktion eingestellt haben, bietet Reavon weiterhin hochwertige Player für anspruchsvolle Nutzer an. Der französische Hersteller hat sich dabei auf das Premium-Segment spezialisiert und liefert Geräte, die durch Verarbeitungsqualität und Ausstattung überzeugen.

Preislich positioniert sich der X100 oberhalb der Mainstream-Modelle der großen Markenhersteller, bietet dafür aber auch entsprechende Mehrwerte. Dabei ist der 4K-Player am ehesten mit dem Panasonic UB9004 vergleichbar, wobei die Reavon-Player preislich etwas höher angesiedelt sind. Die robuste Bauweise, das informative Display und die umfassende HDR-Unterstützung rechtfertigen den höheren Anschaffungspreis des Reavon UBR-X100 für Enthusiasten, die Wert auf bestmögliche Wiedergabequalität legen. Der Player bleibt über den Fachhandel und spezialisierte Online-Händler erhältlich.

Produktdaten

Allgemeine Informationen

Hersteller Reavon

Bild

High Dynamic Range Dolby Vision, HDR-10, HDR10+
Farbraum BT.2020, BT.709
4k Upscaling Ja
3D Ja
Framerate 24p

Ton

Dolby Atmos Ja
Dolby TrueHD Ja
DTS-HD Master Audio Ja
DTS:X Ja

Anschlüsse

HDMI Ausgänge 2
HDMI-Kabel inklusive Nein
USB 2.0 1
USB 3.0 1
SD Kartenslot Nein
koaxialer Digital-Ausgang 1
optischer Digital-Ausgang 1
analoge Audio-Ausgänge keine
XLR Ausgänge keine
Video Composite Nein

WiFi / Netzwerk

WLAN Nein
Ethernet (LAN) Ja
Bluetooth Nein
DLNA Ja
DLNA Funktionen DMP (Digital Media Player)
Miracast Nein

Medien und Formate

Videoformate MKV, MP4
Bildformate JPEG
Audioformate LPCM, MP3, WMA, WAV, FLAC, DSD, AIFF, OGG Vorbis
Ultra HD Blu-ray Wiedergabe Ja
Blu-ray Disc Wiedergabe Ja
DVD Wiedergabe Ja
Audio CD Wiedergabe Ja
Super Audio CD Nein
DVD Audio Ja

Funktionen

HDMI-CEC Ja
CD Ripping Nein

Energie

Stromverbrauch im Betrieb 25 Watt
Stromverbrauch im Stand-by-Betrieb ≤ 0.5 Watt

Sonstiges

Design Flat
Breite 430 mm
Höhe 85 mm
Tiefe 299 mm
Display Ja
Ultra HD Premium Zertifikat Nein
THX zertifiziert Nein
Beleuchtete Fernbedienung Ja
Gewicht Player 6.3 kg
Player-Farbe Schwarz
EAN 3760115010017

Preisvergleich

Aktuell keine Preise verfügbar

Das Produkt ist zurzeit bei keinem unserer Partner verfügbar. Sobald es wieder verfügbar ist, werden die Preise automatisch aktualisiert.

Diskussion

Du möchtest mitdiskutieren? Dann starte eine Unterhaltung auf community.4kfilmliste.de


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.