Pioneer UDP-LX800 (Dolby Vision) – Ultra HD Blu-ray Disc Player



Produktdetails
Hersteller | Pioneer |
Farbe | Schwarz |
HDR Support | |
Audio Features |
Dolby Atmos
DTS:X
|
Beste Preise
Aktuell keine Preise verfügbar
Das Produkt ist zurzeit bei keinem unserer Partner verfügbar. Sobald es wieder verfügbar ist, werden die Preise automatisch aktualisiert.
Nicht das Richtige dabei?
Inhalt
Der Pioneer UDP-LX800 repräsentiert die Spitzenklasse im Segment der Ultra HD Blu-ray Player. Mit einem Gewicht von beeindruckenden 13,8 Kilogramm und einer Bauhöhe von 131 Millimetern signalisiert das Gerät schon äußerlich seinen Anspruch als High-End-Komponente. Pioneer richtet sich mit diesem Flaggschiff-Modell gezielt an audiophile Heimkino-Enthusiasten, die keine Kompromisse bei Bild- und Tonqualität eingehen möchten. Bei dem LX500 handelt es sich um den kleineren Bruder.
Massives Flaggschiff mit audiophiler Ausrichtung
Der Pioneer LX800 beeindruckt bereits durch seine imposante Erscheinung. Mit Abmessungen von 435 x 131 x 339 Millimetern nimmt der schwarze Player deutlich mehr Platz im Rack ein als herkömmliche Modelle. Das enorme Gewicht resultiert aus der aufwendigen Konstruktion mit verstärktem Chassis und hochwertigen Komponenten im Inneren. Ein gut ablesbares Display an der Front informiert über alle wichtigen Wiedergabeparameter.
Als universeller High-End-Player beherrscht das Gerät sämtliche relevanten Disc-Formate in Perfektion. 4K Ultra HD Blu-rays, Standard Blu-rays, DVDs und Audio CDs stellen die Grundausstattung dar. Besonders hervorzuheben ist die vollständige Unterstützung audiophiler Formate: Sowohl Super Audio CDs (SA-CDs) als auch DVD-Audio werden problemlos wiedergegeben, was den Pioneer UDP-LX800 zur idealen Wahl für Musikliebhaber macht. Das integrierte 4K-Upscaling hebt zudem die Qualität älterer Medien auf ein neues Niveau, während 3D-Unterstützung für entsprechende Inhalte vorhanden ist.
Die massive Bauweise dient nicht nur der Optik, sondern hat handfeste technische Gründe. Durch die aufwendige Dämpfung und Entkopplung minimiert Pioneer Vibrationen, die sich negativ auf die Signalverarbeitung auswirken könnten. Diese Philosophie kennt man bereits von High-End-CD-Playern und überträgt sie hier konsequent auf die Wiedergabe von Ultra HD Blu-rays.
Technische Daten
Der Pioneer UDP-LX800 setzt auf bewährte Technik ohne Experimente. Die Unterstützung der Farbräume BT.2020 und BT.709 gewährleistet eine akkurate Farbwiedergabe bei allen Inhalten. Der Stromverbrauch liegt im Betrieb bei 42 Watt, was angesichts der aufwendigen Elektronik vertretbar erscheint. Im Stand-by-Modus benötigt das Gerät maximal 1,4 Watt.
Die Audioabteilung des LX800 verdient besondere Beachtung. Neben den objektbasierten Formaten Dolby Atmos und DTS:X unterstützt der Player selbstverständlich die verlustfreien Standards Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio. Die audiophile Ausrichtung zeigt sich in der besonders hochwertigen Digital-Analog-Wandlung und der sorgfältigen Signalführung im Inneren des Geräts.
Anschlüsse
Bei der Anschlussausstattung geht der Pioneer LX800 keine Kompromisse ein. Zwei HDMI-Ausgänge ermöglichen die getrennte Führung von Bild- und Tonsignalen zu Fernseher und AV-Receiver. Diese Trennung verhindert gegenseitige Beeinflussungen und garantiert optimale Signalqualität. Sowohl ein koaxialer als auch ein optischer Digitalausgang erweitern die Anschlussmöglichkeiten für verschiedene Audiosysteme.
Als Besonderheit verfügt der Pioneer UDP-LX800 über analoge Stereo-Ausgänge, die bei modernen Playern selten geworden sind. Diese ermöglichen den direkten Anschluss an hochwertige Stereo-Verstärker und unterstreichen die audiophile Ausrichtung des Geräts. Zwei USB 2.0-Ports erlauben die Wiedergabe von externen Speichermedien. Für die Netzwerkanbindung stehen sowohl WLAN als auch Ethernet zur Verfügung, ergänzt durch DLNA- und Miracast-Unterstützung.
HDR-Formate für beste Bildqualität
Der Pioneer LX800 unterstützt die wichtigsten HDR-Standards HDR10 und Dolby Vision. Während auf das neuere HDR10+ verzichtet wird, decken Dolby Vision und HDR10 die große Mehrheit aller verfügbaren Ultra HD Blu-rays ab. Dolby Vision mit seinen dynamischen Metadaten ermöglicht eine szenenweise Optimierung der Bildparameter und sorgt für beeindruckende Kontraste und Farbbrillanz.
Die Bildverarbeitung des Players arbeitet auf höchstem Niveau und nutzt die Möglichkeiten moderner Ultra HD-Fernseher voll aus. Der erweiterte Farbraum BT.2020 stellt Farbnuancen dar, die dem natürlichen Sehen sehr nahekommen. In Kombination mit der 4K-Auflösung entstehen Bilder von beeindruckender Schärfe und Plastizität.
Vergleich mit Premium-Konkurrenten
Im direkten Vergleich mit anderen High-End-Playern zeigt der Pioneer UDP-LX800 klare Stärken und Schwächen. Der Panasonic DP-UB9004 gilt als direkter Konkurrent und bietet ebenfalls eine audiophile Ausrichtung mit hochwertigen Bauteilen. Der Panasonic unterstützt zusätzlich HDR10+, während der Pioneer mit seinem massiveren Gehäuse und der noch aufwendigeren Konstruktion punktet.
Der Reavon UBR-X100 positioniert sich preislich unterhalb des Pioneer LX800, bietet aber mit HDR10+ einen Formatvorteil. Allerdings fehlen dem Reavon die analogen Ausgänge und die exzellente Verarbeitungsqualität des Pioneer. Das deutlich geringere Gewicht des Reavon von 6,3 Kilogramm gegenüber den 13,8 Kilogramm des LX800 verdeutlicht die unterschiedlichen Konstruktionsphilosophien.
Gegenüber dem Sony UBP-X1100ES zeigt sich der Pioneer UDP-LX800 als kompromisslosere High-End-Lösung. Während Sony auf eine schlankere Bauweise setzt, geht Pioneer den Weg maximaler Stabilität und Dämpfung. Beide Geräte richten sich an anspruchsvolle Nutzer, wobei der Pioneer durch seine Massivität und audiophile Ausrichtung die Nase vorn hat.
Marktsituation und Zielgruppe
Der Pioneer UDP-LX800 bedient eine kleine, aber anspruchsvolle Zielgruppe von Heimkino-Perfektionisten. Die Verfügbarkeit des LX800 beschränkt sich hauptsächlich auf spezialisierte Fachhändler und ausgewählte Online-Shops. Der hohe Anschaffungspreis und die kompromisslose Ausrichtung machen das Gerät zur Nischenlösung für wahre Kenner. Wer jedoch das Beste aus seiner Ultra HD Blu-ray-Sammlung herausholen möchte und über die entsprechende Heimkino-Ausstattung verfügt, findet im Pioneer UDP-LX800 einen Player der Extraklasse.
HDR10+ Update
Seit Mitte 2019 plant die Onkyo & Pioneer Corp. ein HDR10+ Update für die UHD Blu-ray Disc Player UDP-LX800 und UDP-LX500. Allerdings gibt es solch ein Update noch nicht (Stand: Februar 2020). In der offiziellen Pressemitteilung heißt es:
Die Onkyo & Pioneer Corp. teilt mit großem Bedauern mit, dass sich das im Juni 2019 angekündigte Firmware-Update für die Universal Disc Player UDP-LX800 und UDP-LX500 zur Unterstützung von HDR10+ aufgrund unvorhersehbarer Probleme im Entwicklungsplan weiter verzögern wird.
Wir möchten uns aufrichtig für die Unannehmlichkeiten entschuldigen, die unseren Kunden dadurch entstehen!
Weitere Details zum Firmware-Update für die HDR10+-Unterstützung werden über unsere Website veröffentlicht, sobald verfügbar. Wir sind allen Kunden überaus dankbar für ihre Geduld, ihr Verständnis und ihre Unterstützung!
Produktdaten
Allgemeine Informationen |
|
Hersteller | Pioneer |
Bild |
|
High Dynamic Range | Dolby Vision, HDR-10 |
Farbraum | BT.2020, BT.709 |
4k Upscaling | Ja |
3D | Ja |
Ton |
|
Dolby Atmos | Ja |
Dolby TrueHD | Ja |
DTS-HD Master Audio | Ja |
DTS:X | Ja |
Anschlüsse |
|
HDMI Ausgänge | 2 |
HDMI-Kabel inklusive | Nein |
USB 2.0 | 2 |
SD Kartenslot | Nein |
koaxialer Digital-Ausgang | 1 |
optischer Digital-Ausgang | 1 |
analoge Audio-Ausgänge | Stereo |
XLR Ausgänge | keine |
Video Composite | Nein |
WiFi / Netzwerk |
|
WLAN | Ja |
Ethernet (LAN) | Ja |
Bluetooth | Nein |
DLNA | Ja |
Miracast | Ja |
Medien und Formate |
|
Ultra HD Blu-ray Wiedergabe | Ja |
Blu-ray Disc Wiedergabe | Ja |
DVD Wiedergabe | Ja |
Audio CD Wiedergabe | Ja |
Super Audio CD | Ja |
DVD Audio | Ja |
Funktionen |
|
HDMI-CEC | Ja |
CD Ripping | Nein |
Energie |
|
Stromverbrauch im Betrieb | 42 Watt |
Stromverbrauch im Stand-by-Betrieb | ≤ 1.4 Watt |
Sonstiges |
|
Design | Flat |
Breite | 435 mm |
Höhe | 131 mm |
Tiefe | 339 mm |
Display | Ja |
Ultra HD Premium Zertifikat | Nein |
THX zertifiziert | Nein |
Beleuchtete Fernbedienung | Nein |
Gewicht Player | 13.8 kg |
Player-Farbe | Schwarz |
EAN | 4573211154054 |
Preisvergleich
Aktuell keine Preise verfügbar
Das Produkt ist zurzeit bei keinem unserer Partner verfügbar. Sobald es wieder verfügbar ist, werden die Preise automatisch aktualisiert.
Diskussion
Dieser Artikel wurde in folgenden Beiträgen erwähnt
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Du möchtest mitdiskutieren? Dann starte eine Unterhaltung auf community.4kfilmliste.de