Sony UBP-X800M2 (Dolby Vision) – Ultra HD Blu-ray Disc Player

Produktdetails
Hersteller | Sony |
Farbe | Schwarz |
HDR Support | |
Audio Features |
Dolby Atmos
DTS:X
|
Beste Preise
Aktuell keine Preise verfügbar
Das Produkt ist zurzeit bei keinem unserer Partner verfügbar. Sobald es wieder verfügbar ist, werden die Preise automatisch aktualisiert.
Nicht das Richtige dabei?
Inhalt
Bei dem Sony UBP-X800M2 handelt es sich um den Nachfolger vom UBP-X800. Der UHD-Blu-ray ist ein Dolby-Vision-Player, der sich dank seines niedrigen Preises und umfangreicher Funktionsvielfalt ideal als Erst- und Zweitplayer eignet.
Universeller Medienspieler mit 4K-Unterstützung
Der Sony UBP-X800M2 präsentiert sich als vielseitiger Allrounder im Ultra HD Blu-ray Segment. Mit seinem flachen Design und den kompakten Abmessungen fügt sich der schwarze Player harmonisch in jede Heimkino-Umgebung ein. Das Gerät wiegt 3,8 Kilogramm und verzichtet auf ein integriertes Display, wodurch die Frontpartie besonders aufgeräumt wirkt.
Als echter Multimedia-Spezialist beherrscht der Player sämtliche relevanten Disc-Formate. Von Ultra HD Blu-rays über herkömmliche Blu-rays und DVDs bis hin zu Audio CDs meistert das Gerät alle physischen Medien souverän. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung von Super Audio CDs und DVD-Audio, die audiophile Nutzer zu schätzen wissen. Das integrierte 4K-Upscaling verbessert zudem die Darstellung von Full-HD-Inhalten auf modernen Ultra-HD-Fernsehern spürbar.
Die Formatvielfalt erstreckt sich auch auf digitale Medien. Der Player verarbeitet gängige Videoformate wie MKV, AVCHD, MPEG-2, MP4, HEVC und WMV problemlos. Bei den Audioformaten zeigt sich die breite Aufstellung mit Unterstützung für LPCM, MP3, WMA, WAV, AAC, HEAAC, FLAC, DSD, DSDIFF, ALAC, APE, AIFF und OGG Vorbis.
Technische Daten
Der Sony UBP-X800M2 arbeitet mit verschiedenen Frameraten von 24p über 50p bis hin zu 60p und gewährleistet damit eine flüssige Wiedergabe unterschiedlichster Inhalte. Die Unterstützung der Farbräume BT.2020 und BT.709 sorgt für eine präzise Farbdarstellung, die den Intentionen der Filmemacher entspricht.
Im Audiobereich trumpft der Player mit modernster Technik auf. Dolby Atmos und DTS:X ermöglichen dreidimensionalen Sound, während Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio für verlustfreie Mehrkanal-Wiedergabe stehen. Diese Kombination garantiert ein immersives Klangerlebnis, das moderne Heimkino-Anlagen voll ausreizt. Die 3D-Wiedergabe beherrscht das Gerät ebenfalls, auch wenn diese Technologie mittlerweile an Bedeutung verloren hat.
Anschlüsse
Die Anschlussausstattung des Sony UBP-X800M2 orientiert sich an den Bedürfnissen moderner Heimkino-Setups. Zwei HDMI-Ausgänge ermöglichen eine getrennte Übertragung von Bild- und Tonsignalen, was besonders bei hochwertigen AV-Receivern Vorteile bringt. Ein koaxialer Digital-Ausgang steht zur Verfügung, während auf analoge Audio-Ausgänge verzichtet wurde. Ein USB 2.0-Port an der Frontseite (rechts unter einer Klappe) erlaubt die Wiedergabe von Medien externer Speichergeräte.
Für die Netzwerkanbindung stehen WLAN mit Dualband-Unterstützung (2,4 GHz und 5 GHz) sowie ein Ethernet-Anschluss bereit. Bluetooth und DLNA-Funktionalität mit DMP und DMR erweitern die Streaming-Möglichkeiten erheblich. Miracast-Unterstützung rundet das Konnektivitätspaket ab.
HDR-Formate für brillante Bildqualität
Ein wesentliches Verkaufsargument des Sony UBP-X800M2 ist seine umfassende HDR-Unterstützung. Der Player beherrscht nicht nur das weit verbreitete HDR10-Format, sondern auch Dolby Vision mit dynamischen Metadaten. Diese Technologie passt die HDR-Parameter szenenweise an und ermöglicht so eine optimale Bilddarstellung mit erweiterten Kontrasten und lebendigen Farben. HLG (Hybrid Log-Gamma) für HDR-Broadcast-Inhalte komplettiert das HDR-Portfolio.
Die Kombination aus 4K-Auflösung und HDR-Technologien resultiert in einer außergewöhnlichen Bildqualität. Dunkle Szenen profitieren von besserer Durchzeichnung, während helle Bereiche nicht überstrahlen. Der erweiterte Farbraum BT.2020 stellt Farbnuancen dar, die mit herkömmlichen Standards nicht möglich wären. Diese technischen Fähigkeiten machen den Player zu einer zukunftssicheren Investition für qualitätsbewusste Heimkino-Fans.
Vergleich mit dem Vorgänger und Wettbewerbern
Gegenüber dem Vorgängermodell UBP-X800 bietet der X800M2 vor allem bei der HDR-Unterstützung deutliche Verbesserungen. Während der X800 auf Dolby Vision verzichten musste, beherrscht der Nachfolger dieses wichtige Format problemlos. Auch die Netzwerkfunktionen wurden erweitert und die allgemeine Bediengeschwindigkeit verbessert.
Im Vergleich zum höherpreisigen Sony UBP-X1100ES positioniert sich der X800M2 als preiswerte Alternative. Beide Modelle unterstützen die gleichen HDR-Formate und Disc-Typen. Der X1100ES rechtfertigt seinen Aufpreis durch hochwertigere interne Komponenten, eine robustere Bauweise und audiophile Features wie analoge Stereo-Ausgänge. Für die meisten Anwender reicht der X800M2 jedoch vollkommen aus – alternativ eignet sich dafür auch der X700 von Sony.
Der Panasonic DP-UB424 stellt einen direkten Konkurrenten dar, muss aber auf Dolby Vision verzichten. Preislich liegen beide Geräte in ähnlichen Regionen, wobei der Sony Blu-ray Player durch seine umfassendere Formatunterstützung punktet.
Preis und Verfügbarkeit
Die unverbindliche Preisempfehlung des Sony UBP-X800M2 lag bei 349 Euro, was ihn zu einem der günstigsten Dolby Vision-fähigen Player am Markt machte. Wie Samsung hat auch Sony die Produktion von Blu-ray und Ultra HD Blu-ray Playern eingestellt. Im Handel sind noch Restbestände verfügbar, wobei die Preise je nach Verfügbarkeit variieren.
Die Entscheidung der großen Hersteller, sich aus dem Markt für physische Medien zurückzuziehen, hinterlässt eine Lücke für Sammler und Qualitätsenthusiasten. Streaming-Dienste mögen bequem sein, erreichen aber nicht die unkomprimierte Bild- und Tonqualität einer Ultra HD Blu-ray. Der X800M2 bleibt daher eine attraktive Option für alle, die Wert auf bestmögliche Wiedergabequalität legen.
Produktdaten
Allgemeine Informationen |
|
Hersteller | Sony |
Vorgänger | Sony UBP-X800 - Ultra HD Blu-ray Disc Player |
Bild |
|
High Dynamic Range | Dolby Vision, HDR-10, HLG |
Farbraum | BT.2020, BT.709 |
4k Upscaling | Ja |
3D | Ja |
Framerate | 24p, 50p, 60p |
Ton |
|
Dolby Atmos | Ja |
Dolby TrueHD | Ja |
DTS-HD Master Audio | Ja |
DTS:X | Ja |
Anschlüsse |
|
HDMI Ausgänge | 2 |
HDMI-Kabel inklusive | Nein |
USB 2.0 | 1 |
SD Kartenslot | Nein |
koaxialer Digital-Ausgang | 1 |
analoge Audio-Ausgänge | keine |
XLR Ausgänge | keine |
Video Composite | Nein |
WiFi / Netzwerk |
|
WLAN | Ja |
WLAN Frequenzbereich | 2,4 GHz, 5 GHz |
Ethernet (LAN) | Ja |
Bluetooth | Ja |
DLNA | Ja |
DLNA Funktionen | DMP (Digital Media Player), DMR (Digital Media Renderer) |
Miracast | Ja |
Medien und Formate |
|
Videoformate | MKV, AVCHD, MPEG-2, MP4, HEVC, WMV |
Bildformate | JPEG, MPO / MPF, GIF, PNG, BMP |
Audioformate | LPCM, MP3, WMA, WAV, AAC, HEAAC, FLAC, DSD, DSDIFF, ALAC, APE, AIFF, OGG Vorbis |
Ultra HD Blu-ray Wiedergabe | Ja |
Blu-ray Disc Wiedergabe | Ja |
DVD Wiedergabe | Ja |
Audio CD Wiedergabe | Ja |
Super Audio CD | Ja |
DVD Audio | Ja |
Funktionen |
|
HDMI-CEC | Ja |
CD Ripping | Nein |
Energie |
|
Stromverbrauch im Betrieb | 15 Watt |
Stromverbrauch im Stand-by-Betrieb | ≤ 2 Watt |
Sonstiges |
|
Design | Flat |
Breite | 430 mm |
Höhe | 50 mm |
Tiefe | 265 mm |
Display | Nein |
Ultra HD Premium Zertifikat | Nein |
THX zertifiziert | Nein |
Beleuchtete Fernbedienung | Nein |
Gewicht Player | 3.8 kg |
Player-Farbe | Schwarz |
UVP | 349 € |
EAN | 4548736086258 |
EAN 2 | 4548736086265 |
Preisvergleich
Aktuell keine Preise verfügbar
Das Produkt ist zurzeit bei keinem unserer Partner verfügbar. Sobald es wieder verfügbar ist, werden die Preise automatisch aktualisiert.
Diskussion
Dieser Artikel wurde in folgenden Beiträgen erwähnt
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Du möchtest mitdiskutieren? Dann starte eine Unterhaltung auf community.4kfilmliste.de