Blu-ray Umtauschaktion bei der „Zurück in die Zukunft“-Trilogie: Universal tauscht fehlerhafte 4K Blu-rays aus
Blu-ray Umtauschaktion bei einem Klassiker: Universal gesteht einen Fehler bei der Produktion der „Zurück in die Zukunft“ 4K-Blu-rays ein. Der Fehler soll bei der Dolby-Atmos-Tonspur auftreten. Betroffene können die Discs jedoch an Universal zurückschicken. Wir zeigen wie es geht!
Offensichtlich findet in Deutschland keine Qualitätskontrolle mehr statt. Stattdessen schiebt man die Schuld auf Universal USA und die Herstellung in Los Angeles. Schon in der Vergangenheit gab es vereinzelt Blu-ray Discs, auf denen fehlerhafte Elemente gepresst wurden. Bemerkt werden diese Fehler in der Regel erst nach der Auslieferung an die Endkunden. Jedenfalls zeigen sich die Hersteller kulant und bieten einen Umtausch an. Die Umtauschaktion geht wieder recht unbürokratisch vonstatten.
Bitte schicken Sie Discs an folgende Adresse:
Universal Pictures Germany GmbH
BTTF
Christoph-Probst-Weg 26
20251 Hamburg
Den deutschen und englischen Dolby-Atmos-Track gibt es übrigens nur auf den 4K Blu-ray-Varianten. Schicken Sie daher bitte nur diese Discs ein. Darüber hinaus sollten Sie Ihre Anschrift auch Universal Pictures mitteilen:
- Vor- und Zuname
- E-Mail Adresse
- Telefonnummer
Damit weiß Universal letzten Endes, an wen die neuen Discs gehen. Alternativ sollten Sie einen Absender auf dem Brief angeben. Falls Universal Rückfragen haben sollte, nutzt der Anbieter Ihre E-Mail Adresse und gegebenenfalls die Telefonnummer.
Zurück in die Zukunft: Unpacking der Steelbooks
Blu-ray Umtauschaktion
In den letzten Jahren fanden ein paar Blu-ray Umtauschaktionen statt. Das betraf auch einige Veröffentlichungen auf Ultra HD Blu-ray. Da es sich um ein physisches Medium handelt, sind solche Umtauschaktionen immer mit etwas mehr Aufwand verbunden – im Vergleich zu digitalen Medien.
Dank aufwendiger Kontrollen, finden allerdings sehr selten fehlerhafte Produkte den Weg in den Handel. Durchaus häufiger kommen Fehldrucke bei Sondereditionen und UHD Keep Cases vor. Ob fehlerhafte Angaben bei den Tonspuren oder falsche Spezifikationen beim Bild (siehe Dolby Vision) sind gang und gäbe.
In den letzten Jahren kam es zu Umtauschaktionen bei Cliffhanger sowie Parasite. Ein prominentes Beispiel sind zudem die Blu-rays und Ultra HD Blu-rays zu „Rocky“, die durch eine falsche Adaption mit Tonhöhenproblemen zu kämpfen hatten. Solch eine Blu-ray Umtauschaktion stößt immer auf Unverständnis bei den Kunden. Die meisten Anbieter reagieren jedoch souverän und organiseren nach Bekanntgabe der Produktionsfehler Aktionen, um die fehlerhaften Produkte gegen Neue zu tauschen.
Keine Kommentare vorhanden