Skip to main content

Bester 4K Blu-ray Player 2026: Top 3 der besten Player

Auch im Jahr 2026 bieten 4K Blu-ray Player das beste Erlebnis für Filmfans. Wir stellen euch die besten 4K Blu-ray Player 2026 vor! Obwohl einige Hersteller wie LG und Samsung die Produktion eingestellt haben, gibt es keinen Grund zur Panik: Die vorhandenen Geräte bieten weiterhin herausragende Qualität und unterstützen Technologien wie Dolby Vision, Dolby Atmos, DTS:X und Auro-3D.

Inhaltsverzeichnis

Einige Blu-ray Player Hersteller haben bekannt gegeben, keine neuen 4K Player mehr produzieren zu wollen. Auch LG Electronics wird keine (UHD) Blu-ray Disc Player mehr anfertigen. Was anfangs wie eine schlechte Nachricht erscheint, entpuppt sich als Segen für potenzielle Kunden, die nach günstigen, effizienten und leistungsstarken Blu-ray Playern suchen. Es wird nämlich angenehm übersichtlich!

Die drei besten Blu-ray Disc Player stammen allesamt von namhaften Herstellern. Mit dabei sind Panasonic, Sony und Samsung. Kann es wirklich nur einen Sieger geben? Während der Funktionsumfang nahezu identisch ist, entscheidet hier vor allem dein Budget und deine persönliche Vorliebe. In meinem Heimkino steht beispielsweise der Panasonic DP-UB824, der auch noch Jahre nach seinem Release zu den besten Ultra HD Blu-ray Playern zählt, und sich mit seinen Funktionen und dem Design ideal in mein übriges Heimkino-Ambiente integriert.

Blu-ray Player oder 4K Player?

Zunächst stellt sich die Frage nach der Art des Players. Soll es ein reiner Blu-ray Disc Player werden? Oder ist eine 4K-Variante die bessere Alternative? Unsere Redaktion vertritt einen klaren Standpunkt: Kauft einen 4K Player.

4K-fähige Player bieten einen deutlichen Mehrwert gegenüber reinen Blu-ray Playern, die nur Full-HD unterstützen und keine Ultra HD Blu-rays abspielen. Die Preisdifferenz zu reinen Full-HD-Playern ist verschwindend gering. Daher solltest du lieber direkt zu einer 4K-Variante greifen.

Für den Kauf eines Ultra HD Blu-ray Players spricht zudem der niedrige Verkaufspreis von 4K-Fernsehern. Player und Fernseher bilden eine 4K-Symbiose, die sich auch mit einem schmalen Budget realisieren lässt. Kommen dann noch Technologien wie Dolby Vision und HDR10+ dazu, spielt der 4K Blu-ray Player sein volles Potenzial aus.

Vorteile eines 4K Players:

  • nutzen eine zukunftssichere Technologie
  • spielen 4K-Material (3.840 x 2.160 Pixel) ab
  • unterstützen 4K und 8K Ultra HD Fernseher
  • skalieren auf bis zu 4K UHD hoch
  • Preisunterschied zu Full-HD-Playern gering

Unsere Testsieger: Die besten Blu-ray Player 2026

Die Auswahl an 4K Blu-ray Playern ist übersichtlich, aber qualitativ hochwertig. Unsere Redaktion hat die besten Modelle von Panasonic, Sony und Samsung für dich zusammengestellt. Diese Player bleiben das Maß aller Dinge für Heimkino-Enthusiasten.

Samsung UBD-M9500

Unter den Top 3 der verfügbaren 4K Blu-ray Disc Player befindet sich ein Player von Samsung. Es handelt sich dabei um das 4K-Flaggschiff der Südkoreaner. Mit dem UBD-M9500 liefert der Hersteller einen soliden und leistungsstarken 4K Blu-ray Player. Ab Werk unterstützt dieser Bluetooth und WLAN, wodurch kabelloses Streaming von Anbietern wie Netflix möglich ist.

Der Player ist im Curved-Design gehalten. Damit unterscheidet sich der 4K-Player deutlich von seinen Mitbewerbern, die allesamt mit abgeflachter Front ausgeliefert werden. Dank Bluetooth kommuniziert das Gerät ohne Kabel mit Bluetooth-fähigen Kopfhörern und Lautsprechern. Der Samsung-Player kostet etwa 800 Euro.

Panasonic DP-UB824

Den DP-UB9004 Blu-ray Disc Player führen wir nur der Vollständigkeit halber auf. Der Referenz-Player spielt auf einem vollkommen anderen Niveau. Um ein erstklassiges Dolby-Vision- und 4K-Bild zu erzielen, reicht der DP-UB824 allerdings aus.

Der Preisunterschied zwischen den beiden 4K Blu-ray Playern ist enorm. Fakt ist: Das Chassis vom UB9004 ist aus gebürstetem Aluminium. Er tritt erwachsener, hochwertiger und besser ausgestattet in Erscheinung. Bei der Bildqualität liefern beide Player ein referenzwürdiges Bild – sowohl für Leinwände als auch für Fernseher.

Apropos Leinwand: Falls dein Budget für eine moderne Vor- und Endstufe, einen Beamer oder Kurzdistanzprojektor ausreicht, macht der Panasonic DP-UB9004 in deinem Heimkino eine perfekte Figur. Erst dann solltest du den Kauf des Players in Erwägung ziehen, da du mit dem UB9004 das letzte Quäntchen aus deinen 4K Filmen herauskitzelst. Das liegt vor allem an dem höherwertigen Chipsatz vom Panasonic UB9004.

Panasonic DP-UB9004 UHD Blu-ray Player (HDR10+, 4K Blu-ray Disc, 4K VoD, Dolby Vision, 2x HDMI, 2x USB) Black
Panasonic DP-UB9004 UHD Blu-ray Player (HDR10+, 4K Blu-ray Disc, 4K VoD, Dolby Vision, 2x HDMI, 2x USB) Black
999,00€
1.149,00€
Kostenfreie Lieferung
Preis aktualisiert am: 1. November 2025 17:03 p.m.

Sony UBP-X800M2

Mit Sony findet sich einer der Top-3-Hersteller unter unseren Favoriten. Sony stellt eine Vielzahl fantastischer 4K-Player zur Verfügung. Der Unterschied liegt vor allem bei der Ausstattung. Bei einigen Playern fehlt die WLAN-Antenne oder der zweite HDMI-Ausgang.

Dank der Player UBP-X700 und X800M2 kannst du ohne Qualitätseinbußen 4K Filme genießen. Preislich unterscheidet sich der UBP-X800M2 kaum vom X700, weshalb wir auf den UBP-X700 nicht weiter eingehen.

Bevor wir loslegen: Die Qualität der Sony 4K Blu-ray Player kann es nicht mit dem UB9004 aufnehmen. Im direkten Vergleich mit dem UB824 hinken die Sony-Player ebenfalls hinterher. Das gilt für das Chassis und die allgemeine Wertigkeit.

Warum unsere Redaktion nicht den Sony UBP-X1100ES aufführt? Der Player ist nicht mehr verfügbar und fällt damit aus dem Ranking heraus. Als „Pionier der Blu-ray Disc“ steht bei Sony der UBP-X800M2 unangefochten auf Platz 1. Allerdings macht sich auch dieser Player häufig rar. Als Alternative empfehlen wir den UBP-X700, der dem 800M2 sehr ähnlich ist.

Sony UBP-X700 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player (Hochauflösendes Audio, HDR10, Dolby Vision, BT.2020, Erweiterte Hochskalierung, Universal Player, HDMI &...
Sony UBP-X700 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player (Hochauflösendes Audio, HDR10, Dolby Vision, BT.2020, Erweiterte Hochskalierung, Universal Player, HDMI & Koaxial SPDIF)
254,25€
299,00€
Kostenfreie Lieferung
Preis aktualisiert am: 1. November 2025 17:03 p.m.

Bester 4K Dolby Atmos Blu-ray Player

Positiv hervorzuheben ist, dass quasi jeder 4K Blu-ray Player auch Dolby Atmos wiedergeben kann. Wichtig ist die Einstellung Bitstream. Bei einigen Herstellern nennt sich diese anders. Die Option findet sich jedoch immer in den Audio-Einstellungen.

Gibt es überhaupt den besten 4K Dolby Atmos Blu-ray Player? Sollte der Player über eine Bitstream-Einstellung verfügen, wird die Qualität der Audiowiedergabe unserer Ansicht nach durch andere Einflüsse geprägt: Wie laut ist der Lüfter? Ist das Blu-ray Laufwerk zu hören? Die einfachste Formel, um das herauszufinden: Je höher der Preis vom Gerät, desto leiser die Hintergrundgeräusche und desto besser das Sound-Erlebnis. Durch einen höheren Preis erhältst du meist ein höherwertiges Chassis, das Lüfter- und Laufwerksgeräusche abmildert.

Darüber hinaus verfügen viele Blu-ray Disc Player über zwei HDMI-Ausgänge. Diese sind vor allem für ältere A/V-Receiver gedacht, die noch kein Dolby Vision etc. unterstützen. Der zweite HDMI-Ausgang eignet sich auch zur Weitergabe von Dolby-Atmos-Material hervorragend. Mit dem Main Out überträgst du das Bild separat an den Fernseher. Der zweite Anschluss dient dann ausschließlich der reinen Audioübertragung.

Für welchen Player du dich entscheidest: Jeder der hier vorgestellten 4K-Player spielt Dolby-Atmos-Tonspuren ab. Damit der Player Dolby Atmos nicht als PCM weitergibt, stellst du die Audio-Ausgabe in den Einstellungen als Bitstream ein.

Bester 3D Blu-ray Player

Die UHD Blu-ray baut auf bewährte Technologien auf. Dennoch spielt nicht jeder Player innerhalb unserer Top-3-Liste 3D-Inhalte ab. Der Samsung UBD-M9500 gibt 3D Blu-rays in 2D wieder. Bei den Sony-Playern sieht dies anders aus. Neben Super Audio CDs (SA-CDs) geben diese auch Blu-ray 3D-Filme wieder. Es sind Allround-Player.

Bei den Playern DB-UB9004 und DP-UB824 sieht es ähnlich aus. Diese spielen allerdings keine Super Audio CDs ab, dafür jedoch 4K Filme, Blu-ray Discs und 3D Blu-rays. Zusätzlich unterstützen die Blu-ray Disc Player die Wiedergabe von MPO-Dateien. Es handelt sich dabei um ein Format für 3D-Fotos.

Panasonic DP-UB424EGK Ultra HD Player (4K Blu-ray Disc, 4K VoD, DLNA, 2x HDMI, USB, schwarz)
Panasonic DP-UB424EGK Ultra HD Player (4K Blu-ray Disc, 4K VoD, DLNA, 2x HDMI, USB, schwarz)
211,30€
249,00€
Kostenfreie Lieferung
Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player (4K Blu-ray Disc, 4K VoD, 2x HDMI, USB, 7.1 Analog-Ausgänge)
Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player (4K Blu-ray Disc, 4K VoD, 2x HDMI, USB, 7.1 Analog-Ausgänge)
393,99€
449,00€
Kostenfreie Lieferung
Preis aktualisiert am: 1. November 2025 17:03 p.m.

Exkurs in die 3D Geschichte

Jeder Player gibt 3D-Inhalte in Full HD wieder. Bei einem 3D-Bild liegen die Informationen vereinfacht gesagt doppelt vor. Lägen die 3D-Filme in einer Auflösung von 4K Ultra HD (3.840 x 2.160 p) vor, bräuchte es Prozessoren, um 2 x 3.840 x 2.160 Pixel zu stemmen. Als die 4K-Spezifikationen damals mit dem BD Profil 6.0 verabschiedet wurden, galt dies als Utopie.

Heutzutage gilt 3D als Nische einer Nische. Das war schon zu den Anfängen der Blu-ray der Fall, obwohl diese Technologie durch Filme wie Avatar und seinen Nachfolger wieder an Zuspruch gewann und Interessierte an Leinwände und 3D-Fernseher sowie Kurzdistanzprojektoren lockte.

Die ersten Blu-ray Filmen kamen 2006/2007 auf den Markt. 3D folgte mit dem BD Profil 5.0 nur kurze Zeit später. Das Blu-ray 3D-Format baut auf MPEG-4 MVC auf – einer Erweiterung von AVC, das als Standard für Blu-ray Discs gilt. Die Spezifikationen publizierte die Blu-ray Disc Association (BDA) im Dezember 2009. Wenig später kamen die ersten Blu-ray 3D-Titel in den Verkauf.

Bester 4K Upscaling Player

Je kostspieliger das Modell, desto besser der Chipsatz, desto besser das 4K-Upscaling. Diese Formel ist auf alle drei hier vorgestellten Modelle anzuwenden. Wenn du demnach vermehrt auf den Einsatz von Blu-ray Discs baust und diese auf 4K Ultra HD hochskalieren möchtest, bist du mit Samsung, Panasonic und Sony sehr gut beraten.

Playstation 5

Die Playstation 5 ist der meistverkaufte 4K Blu-ray Player aller Zeiten. Mit großem Abstand. Die PS5 ist die unangefochtene Nummer 1 unter den Konsolen und Playern. Kein anderer Player erzielt derart hohe Verkaufszahlen – auch nicht die Xbox One X von Microsoft.

Dass ausgerechnet die PS5 der meistverkaufte 4K Blu-ray Player auf der Welt ist, liegt an dem Konzept, dem Sony seit Jahrzehnten treu ist: Jede PlayStation verfügt über ein DVD-, Blu-ray und/oder 4K-Laufwerk – abgesehen von den rein digitalen Varianten dieser Konsolen.

Playstation®5 Standard Konsole (Slim)
Playstation®5 Standard Konsole (Slim)
506,00€
549,99€
Kostenfreie Lieferung
Playstation®5 Konsole – 1TB
Playstation®5 Konsole – 1TB
519,00€
549,99€
Kostenfreie Lieferung
Playstation 5 Pro 2 TB
Playstation 5 Pro 2 TB
749,00€
Kostenfreie Lieferung
Preis aktualisiert am: 1. November 2025 17:03 p.m.

Mit Verkaufszahlen, die in die Millionen gehen, holt kein anderer Blu-ray Disc Player die Playstation 5 ein. Dabei wird die Spielekonsole hauptsächlich zum Spielen verwendet. Gleichzeitig ist sie der leistungsfähige 4K Player auf dem Markt und steht seit 2024 in einer Pro-Variante mit separatem Ultra HD Blu-ray-Laufwerk zur Verfügung.

Die Leistung hat ihre Schattenseiten: Da die PlayStation 5 auch Spiele wiedergeben kann, verfügt diese über Chipsätze, Lüfter und andere konstruktionsspezifische Elemente, die die Nebengeräusche bei der Wiedergabe von 4K Blu-ray Discs drastisch erhöhen. Daher raten wir von einem reinen 4K Blu-ray-Betrieb ab und empfehlen einen der drei vorgestellten Standalone-Player, die Filme und Serien auf Blu-ray Disc oder Ultra HD Blu-ray abspielen.

Bester 4K Blu-ray Player 2026

Was macht einen guten Blu-ray Disc Player aus? Er sollte leistungsstark, effizient und möglichst leise im Betrieb sein. Die meisten 4K Blu-ray Player in diesem Ranking erfüllen diese Standards. Mit den Top 3 Blu-ray Playern von Sony, Panasonic und Samsung machst du nichts falsch.

Unsere Wahl fällt jedoch auf den Sony UBP-X800M2. Der Player spielt Dolby-Atmos und Dolby-Vision-Inhalte ab. Zusätzlich unterstützt der 4K-Player die Wiedergabe von Super Audio CDs. Selbst wenn du keine Discs in diesem Format vorliegen hast: Unterstützung von SA-CDs bedeutet gleichzeitig die Wiedergabe von DSD – einem hochauflösenden Audioformat – womit sich Audiodateien in diesem Format wiedergeben lassen. Da der Player allerdings schwierig zu finden ist, findet sich mit dem X700 eine adäquate Alternative, die dem X800M2 in nichts nachsteht.

Sony UBP-X700 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player (Hochauflösendes Audio, HDR10, Dolby Vision, BT.2020, Erweiterte Hochskalierung, Universal Player, HDMI &...
Sony UBP-X700 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player (Hochauflösendes Audio, HDR10, Dolby Vision, BT.2020, Erweiterte Hochskalierung, Universal Player, HDMI & Koaxial SPDIF)
254,25€
299,00€
Kostenfreie Lieferung
Preis aktualisiert am: 1. November 2025 17:03 p.m.

Benötigst du stattdessen 3D, könntest aber auf die Super Audio CD-Funktion verzichten, solltest du den Panasonic UB824 in Betracht ziehen. Der Player kostet mehr. Dafür tritt der DP-UB824 erwachsener in Erscheinung, unterstützt 3D, Dolby Vision sowie Dolby Atmos und verfügt über eine dedizierte analoge 7.1-Audiosektion. Das DSD-Format spielt er ebenfalls ab. Dank Netzwerkanbindung greift er zudem direkt auf das NAS oder andere Geräte im Netzwerk zu.

Panasonic DP-UB424EGK Ultra HD Player (4K Blu-ray Disc, 4K VoD, DLNA, 2x HDMI, USB, schwarz)
Panasonic DP-UB424EGK Ultra HD Player (4K Blu-ray Disc, 4K VoD, DLNA, 2x HDMI, USB, schwarz)
211,30€
249,00€
Kostenfreie Lieferung
Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player (4K Blu-ray Disc, 4K VoD, 2x HDMI, USB, 7.1 Analog-Ausgänge)
Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player (4K Blu-ray Disc, 4K VoD, 2x HDMI, USB, 7.1 Analog-Ausgänge)
393,99€
449,00€
Kostenfreie Lieferung
Preis aktualisiert am: 1. November 2025 17:03 p.m.

Nachfolger der besten Blu-ray Player 2026

Es mag zwar ernüchternd klingen, doch Nachfolger zu diesen Top-Playern sind nicht geplant. Stattdessen setzen die Hersteller bei den Blu-ray-Disc Spielern auf ein zeitloses Design, das auch noch in fünf Jahren modern und ansprechend wirkt. Für den reibungslosen Betrieb sorgen Firmware-Updates.

Tatsächlich bringt es mehr Vorteile mit sich, dass keine Nachfolger zu den besten Blu-ray Playern 2026 geplant sind. Zu den Top-Herstellern zählen primär Panasonic, Samsung und Sony. Diese müssen sich um weniger Geräte kümmern und können die Player – zum Beispiel bei Unregelmäßigkeiten bei der Wiedergabe von Blu-ray Discs und Ultra-HD-Blu-rays (4K Filmen) – unkompliziert mit einem Update versorgen.



Ähnliche Beiträge

* Affiliate-Links (Disclaimer). Als Amazon Partner verdient 4kfilmliste.de an qualifizierten Verkäufen. Das gilt auch für alle anderen mit einem Stern gekennzeichneten Links. Mit einer Bestellung helft ihr uns, das Projekt zu finanzieren. Wir weisen darauf hin, dass sich die hier genannten Preise inzwischen geändert haben könnten.

Keine Kommentare vorhanden