Skip to main content

PlayStation 5 Update v8.0 mit Dolby Atmos Support, kompletter Changelog

Das PlayStation 5 Update auf Version 8.0 steht nun allen PS5-Nutzern über die Download-Funktion der Entertainment-Konsole zur Verfügung. Mit im Gepäck befindet sich das langersehnte Dolby-Atmos-Feature und ein paar Highlights für Gamer.

Sony bringt das Update v8.00 auf die Spielekonsole und bietet damit diverse neue Funktionen und Verbesserungen an. Die PlayStation 5 unterstützt neben der Wiedergabe/Verarbeitung von Dolby Atmos zusätzlich weitere Funktionen, die sich in den Gaming-Bereich einordnen lassen.

Die Verbesserungen, neuen Features und Funktionen stellen wir in diesem Beitrag vor.

Inhaltsverzeichnis

Neue Funktionen (Hauptfeatures)

Das PlayStation 5-Update mit der Versionsnummer 8.00 steht ab sofort weltweit zur Verfügung. Neben kleineren Verbesserungen, bietet das neue Firmware-Update zahlreiche Funktionen, um das Entertainment-Erlebnis noch immersiver zu gestalten. Die Updates konnten Beta-Tester schon etwas früher testen. Diese Funktionen fließen nun auch in das endgültige Update mit ein.

  • Neue Audio-Optionen: Genießen von 3D-Audio mit Tempest 3D AudioTech auf kompatiblen Dolby Atmos-fähigen HDMI-Geräten.
  • Neue Barrierefreiheitsfunktionen: Verwendung eines zweiten DualSense-Controllers gemeinsam mit dem ersten registrierten Controller.
  • Unterstützung für M.2-SSDs mit größerer Kapazität (bis zu 8 TB).
  • Neue Möglichkeiten, sich mit anderen Spielern zu verbinden und Multiplayer-Sitzungen anzupassen.
604,99€
11 neu ab 529,01€
29 gebraucht ab 394,90€
seit dem 13. Juni 2024 21:09 pm
429,00€
ausverkauft
429,00€
ausverkauft

Android-Geräte unterstützen PS Remote Play

PS Remote Play ermöglicht das Streamen diverser Spiele Ihrer PS5- oder PS4-Konsole auf einem anderen Gerät – einschließlich Smartphones und Tablets (iOS und Android), PCs und Mac – über das Internet oder Ihr Heimnetzwerk. Dadurch lassen sich Spiele spielen, selbst wenn Sie sich aktuell nicht im Wohnzimmer oder Ihrem Heimkino befinden.

Die Liste der verifizierten Geräte wird stetig erweitert. Verfügbar ist die PS Remote Play App für Android TV OS 12. Bereits für das PS Remote Play-Feature verifizierte Geräte lauten wie folgt:

  • Chromecast mit Google TV (4K Modell)
  • BRAVIA XR A95L Modell

Um die Remote Play-Funktion auf diesen Geräten zu verwenden, suchen Sie auf Ihrem Android-Store nach der PS Remote Play App.

PS App-Verbesserungen

Weitere Funktionen für die PlayStation App folgen noch September 2023. Genau wie bei den PS5-Updates können Sie auf Nachrichten mit Emojis reagieren. Eine Vorschau der Bildschirmfreigabe wird eingeblendet, bevor Sie einer Party beitreten.

Neue Sprachbefehl-Optionen (nur in den USA und UK verfügbar)

Die Sprachbefehlsfunktion wurde verbessert. Sollten Sie „Hey PlayStation, Hilfe“ sagen, erhalten Sie passende Hilfeinhalte. Zudem können Sie zwischen Hilfeseiten mithilfe von Sprachbefehlen navigieren. Sagen Sie zum Beispiel „Hey PlayStation, was gibt’s Neues?“, um nach neuen PS5-Funktionen zu suchen und das aktuelle monatliche Spiele-Line-up von PlayStation Plus zu sehen.

Zweiter Controller zur Unterstützung

Einem Konto lässt sich nun ein zweiter Controller als Hilfscontroller zuweisen. Die Konsole ist nun mit zwei Controllern bedienbar. Diese Funktion bietet eine neue Möglichkeit, Spiele gemeinsam mit anderen zu genießen oder einem Freund oder Kind zu helfen, einen besonders herausfordernden Abschnitt eines Spiels zu bewältigen.

Die Einstellungen zum Hilfscontroller finden Sie unter:

[Einstellungen] > [Barrierefreiheit] > [Controller] > [Zweiten Controller zur Unterstützung verwenden] und schalten Sie dann [Hilfscontroller verwenden] ein.

Sie können einen Hilfscontroller verwenden, wenn Ihr Hauptcontroller ein DualSense oder DualSense Edge Controller oder ein von der PS5 unterstützter Drittanbieter-Controller ist. Bei manchen Controllern sind einige der DualSense-Funktionen, wie der Bewegungssensor, das haptische Feedback und adaptive Trigger deaktiviert, sollte diese Controller als Hilfscontroller verwendet werden.

Hilfscontroller PlayStation 5 einrichten
Den Hilfscontroller bei der PlayStation 5 einrichten

Haptisches Feedback

Sie haben nun die Möglichkeit, haptische Feedback-Effekte zu aktivieren, während Sie mit Ihrem DualSense-Controller, DualSense Edge-Controller oder PS VR2 Sense-Controller durch Ihre PS5 navigieren.

Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden System-Soundeffekte für bestimmte Ereignisse auch physisch durch haptisches Feedback wiedergegeben, wie zum Beispiel das Verschieben des Fokus, das Erreichen des Endlimits eines scrollbaren Bereichs, das Ankreuzen eines Kästchens oder wenn Sie eine Benachrichtigung erhalten oder ein Spiel starten. Ein weiteres Features zur verbesserten Barrierefreiheit.

Um diese Funktion zu aktivieren, gehen Sie zu:

[Einstellungen] > [Barrierefreiheit] > [Controller] und aktivieren Sie dann [Haptisches Feedback während der Konsolennavigation].

Unterstützung für kompatible Dolby Atmos-fähige Audiogeräte

Durch die bereits verfügbare Tempest 3D AudioTech-Funktion, können Besitzer kompatibler Dolby Atmos-fähiger HDMI-Geräte wie Soundbars, Fernseher oder Heimkinosysteme nun Dolby Atmos erleben. Tempest 3D AudioTech rendert spezifisch für das verwendete Dolby Atmos-Audiogerät – einschließlich der Overhead-Kanäle.

Um Dolby Atmos zu aktivieren, gehen Sie zu:

[Einstellungen] > [Ton] > [Audioausgabe] > [Audioformat (Priorität)] und wählen dann [Dolby Atmos].

Dolby Atmos Einstellung in der PlayStation 5 Konsole

Unterstützung für M.2 SSDs bis zu 8 TB

Die PlayStation 5 unterstützt M.2 SSDs mit einer Speicherkapazität bis zu 8 TB. Vorher waren lediglich 4 TB möglich. Allerdings ist der Einsatz an ein paar Spezifikationen gekoppelt, die sich auf dieser Seite finden lassen. Die PS5 unterstützt folgende Formfaktoren für die SSDs: 2230, 2242, 2260, 2280 und 22110. Unterstützt wird der Anschlusstyp 3 (Schlüssel M).

Kompletter Changelog v8.00

Der Vollständigkeit halber führen wir Ihnen nachfolgend den Changelog zur Firmware 8.00 auf. Sony bietet noch diverse Gaming-Funktionen in der aktuellsten Firmware an, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.

Features

  • Dolby Atmos Unterstützung. 3D-Audio über HDMI-Geräte, die Dolby Atmos unterstützen.
    • Spiele lassen sich in 3D-Audio wiedergeben, wenn diese die Tempest 3D-Audiotechnologie unterstützen.
    • Applikationen, die Dolby Atmos unterstützen, können mit unterstützten HDMI-Geräten ein immersives Audio-Erlebnis erschaffen.
  • Die PS5 unterstützt mit dem Update v8.00 M.2-SSDs mit einer maximalen Speicherkapazität von 8 TB (vorher waren es 4 TB).
  • Screenreader unterstützt jetzt Schwedisch, Türkisch sowie Portugiesisch.
  • Access-Controller wird jetzt unterstützt.
  • Verwendung eines Hilfscontrollers möglich.
    • Zuweisung eines Hilfscontrollers zum Hauptcontroller, wodurch beide Controller als eine Einheit fungieren
    • Verwendung des Hilfscontrollers, wenn es sich um einen DualSense oder DualSense Edge Controller handelt (siehe Hinweis im oberen Abschnitt)

Gaming

  • In der Freundesliste erfahren, welcher Freund eine Aktivität ausführt, bei der Sie teilnehmen können.
  • Symbol „Beitritt möglich“ erscheint neben Freunden, bei denen Sie einem Spiel beitreten können.
  • Das Drücken der Optionstaste ermöglicht den direkten Beitritt in ein Spiel.

Partys & mehr

  • Wenn jemand in einer Party seinen Bildschirm teilt, wird eine Vorschau seines freigegebenen Bildschirms angezeigt. Das findet sich auf der Registerkarte „Partys“.
  • Spieler, die keine Gruppenmitglieder sind, zu einer privaten Party einladen.
  • Party privat starten, ohne eine Gruppe zu erstellen.
  • Partyeinladungen auch an Gruppen senden.
  • Mit Emojis auf Nachrichten reagieren.
  • Vereinfachung vom Zugriff auf in Gruppen geteilte Medien. Menü „Optionen“ aufrufen und „Geteilte Medien“ auswählen.
  • Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit der Karten im Control Center.
  • Verbesserung der Spielhilfekarten.
  • Verbesserung der Aktivitätskarten. Wenn mehrere Aktivitäten ausgeführt werden, wird die neueste Aktivität als eigenständige Karte im Control Center angezeigt. Auch die Karte der konsolidierten Aktivitäten wird weiterhin angezeigt.
  • Aktivitätenlog mit den zukünftigen und vergangenen Aktivitäten.
  • Verbesserung der Navigation auf der Konsole.
  • Wenn eine Karte ausgewählt wird, werden ihre Details nun auf der rechten Seite der Karte angezeigt, sodass Ziele und entsprechende Tipps leichter zu finden sind.
  • Aktivierung des haptischen Feedbacks durch den Controller.
  • Game Hub Erweiterung: Übersicht der geleisteten Turniere sowie Platzierung.
  • Verbesserung des Soundeffekts beim Bewegen des Cursors auf der Konsole.
  • Erweiterung des Spielerprofilbildschirms mit den am meisten gespielten Spielen.
  • Spielebibliothek: Direkte Suche nach Spielen.
  • Abschnitt „Discover-Tipps“ für nützliche Tipps zur PS5
  • Anpassung des Signaltons beim Aus- oder Einschalten sowie für den Ruhemodus.
  • Vereinfachtes Cangjie wurde zu den Texteingabemethoden für Chinesisch (traditionell) hinzugefügt.
  • Verbesserte Anzeige für die Informationen über die Videoausgabe.
  • Anzeige vom Farbformat, der Auflösung und HDCP-Version.
  • Ausblenden der Hilfeinhalte nach einer bestimmten Zeit
  • Anzeige vom Unterstützungsstatus für High Dynamic Range und VRR.
  • Verbesserung der Sprachbefehle (USA & UK)
  • Verbesserung der Nachrichten und die Benutzerfreundlichkeit auf einigen Bildschirmen.
  • Verbesserung der Stabilität beim Einsatz vom DualSense Wireless-Controller, DualSense Edge Wireless-Controller, PlayStation VR2 und PlayStation VR2 Sense-Controller.
  • Neugestaltung des QR-Code-Anmeldebildschirms.


Ähnliche Beiträge

* Affiliate-Links (Disclaimer). Als Amazon Partner verdient 4kfilmliste.de an qualifizierten Verkäufen. Das gilt auch für alle anderen mit einem Stern gekennzeichneten Links. Mit einer Bestellung helft ihr uns, das Projekt zu finanzieren. Wir weisen darauf hin, dass sich die hier genannten Preise inzwischen geändert haben könnten.

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.