[UPDATE] Marantz und Denon: Ungewisse Zukunft — Geschäftsaus möglich
Steht ein Geschäftsaus kurz bevor? Die Consumer-Sparte von Masimo, zu der Marken wie Marantz, Denon, Bowers & Wilkins sowie HEOS, Boston Acoustics und Polk Audio zählen, steht offenbar vor einer Schließung. Im dritten Quartal 2024 fiel ein Nettoverlust von 12,9 Millionen US-Dollar an, während der Jahresverlust bisher bei 31,3 Millionen US-Dollar liegt. Zum Vergleich: In den ersten neun Monaten 2023 lagen die Verluste bei 21,2 Millionen US-Dollar. Während die Medizintechnik-Sparte von Masimo weiterhin profitabel arbeitet, belastet das verlustreiche Consumer-Geschäft zunehmend den Konzern.
Schon bei der Präsentation des Finanzberichts wurden Pläne zur Abspaltung des Consumer-Bereichs angesprochen. Berichten zufolge laufen Gespräche mit Interessenten, die bisher jedoch keine Ergebnisse hervorbrachten. Neben den finanziellen Problemen führt Masimo zudem eine Standortkonsolidierung durch und verlegt Aktivitäten nach Eindhoven, wodurch Niederlassungen in Deutschland, Finnland, Frankreich und der Schweiz schließen (wie heise berichtet).
Geschichte und Entwicklungen
Die Marken Denon und Marantz durchliefen in den letzten Jahren zahlreiche Veränderungen. 2017 kaufte Sound United die D+M-Gruppe, zu der neben Denon und Marantz auch Boston Acoustics gehörte. Drei Jahre später folgte die Übernahme von Bowers & Wilkins. 2022 übernahm schließlich das kalifornische Unternehmen Masimo den bisherigen Mutterkonzern Sound United. Da Masimo als Spezialist für Medizintechnik agiert, sorgte der Kauf für Überraschung. Experten mutmaßten, dass der Kauf durch den damaligen CEO Joe Kiani stark von persönlichen Motiven geprägt war.
Nach der Vorstellung der Quartalszahlen sprang der Aktienkurs von Masimo auf ein neues 12-Monats-Hoch. Ohne einen Käufer für die Sparte rücken jedoch drastische Maßnahmen für das Consumer-Geschäft in den Fokus.
Update: Jason Dear, Masimos Vice President EU Commercial Operations, meldete sich mittlerweile an die europäischen Händler des Unternehmens, um die zuvor getroffenen Aussagen zu erläutern.
Dabei wurde darüber gesprochen, das Consumer-Geschäft als nicht fortgeführte Aktivität zu behandeln, falls der Vorstand die Abspaltung in ein börsennotiertes Unternehmen nicht weiterverfolgt (via heise). Laut Dear handelte es sich dabei lediglich um eine buchhalterische Anpassung. Einfluss auf das Tagesgeschäft gebe es nicht.
Roland Krüger verlässt Masimo
Darüber hinaus verlässt ein Urgestein von Masimo und D+M zum Ende des Jahres das Unternehmen (wie heise berichtet). Roland Krüger gelangte vor allem über YouTube zu einer gewissen Berühmtheit. Dort war er unter anderem häufiger bei Grobi TV zu sehen, um neue Produkte und Technologien vorzustellen.
Keine Kommentare vorhanden