Die Tribute von Panem – Deutsches 4K Complete-Set im November
Nach der 4K-Offensive von Universal, versucht sich offenbar auch Studiocanal an ein paar weiteren 4K Ultra HD-Blu-rays und bringt die komplette Tribute von Panem Collection in den Handel. Die Einzeltitel gibt es allerdings bereits auf dem 4K-Medium. Daher fällt die Offensive etwas schwach aus.
Die Tribute von Panem Complete Collection 4K
Studiocanal veröffentlicht am 02.11.2017 eine Complete Collection mit allen Tribute von Panem Filmen auf Ultra HD-Blu-ray. Das schließt Hunger Games, Catching Fire, Mockingjay – Teil 1 und Mockingjay – Teil 2 mit ein. Weitere Titel sind nicht auszuschließen, allerdings geben weder der Online-Handel noch Studiocanal Informationen über weitere geplante Titel preis. Das 4K-Set mit allen Panem-Filmen listet aktuell nur MediaMarkt.
Die Tonspuren und Boni sind identisch zu den Einzelveröffentlichungen. Studiocanal bietet lediglich alle Tribute von Panem Titel als Complete-Set an. Möglicherweise besteht dieses Set aus vier HD Keep Cases, die von einem Pappschuber umgeben sind. In jedem HD Keep Case stecken zwei Discs – eine 4K Ultra HD Blu-ray und eine Blu-ray Disc. Auf der UHD-Disc befindet sich der Hauptfilm in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160p). Diese lässt sich nur von passenden 4K-Playern abspielen. Die Blu-ray Disc ist von jedem BD-Player abspielbar.
Einzeltitel
In dieser Übersicht finden Sie alle Einzeltitel der Filmreihe. Die Filme gibt es bereits seit dem 24. Mai 2017 auf 4K Ultra HD-Blu-ray. Es gibt sie allesamt im HD Keep Case.
21,99 €
inkl. 19 % gesetzlicher MwSt. zzgl. VersandDetailsKaufen
21,99 €
inkl. 19 % gesetzlicher MwSt. zzgl. VersandDetailsKaufen
21,99 €
inkl. 19 % gesetzlicher MwSt. zzgl. VersandDetailsKaufen
21,99 €
inkl. 19 % gesetzlicher MwSt. zzgl. VersandDetailsKaufen
Tonspuren
Aller Wahrscheinlichkeit nach gibt es bei den Tonspuren keinerlei Veränderungen. Demnach bietet Studiocanal bei den Filmen wieder deutschen und englischen Dolby-Atmos-Ton. Beim ersten Film – The Hunger Games – gibt es kein Deutsch Dolby Atmos, dafür jedoch englischen Atmos-Ton. Beim deutschen Track kommt DTS-HD MA 5.1 zum Einsatz.
High Dynamic Range
Jeder einzelne Film erhält HDR-Metadaten, die ein Ultra HD Blu-ray-Player ausliest und per HDMI an einen 4K Ultra HD-Fernseher mit High Dynamic Range weiterreicht. Dieser HDR-Fernseher sorgt dann für ein helleres Weiß und tiefes Schwarz, wodurch die Filme lebensechter in Erscheinung treten.
Keine Kommentare vorhanden