CES 2017: LG spendiert Super UHD TVs Nanozellenkur – SJ-Reihe mit Dolby Vision-Unterstützung
Auf der CES 2017 präsentiert LG Electronics LCD-Fernseher mit Nanozellen-Technologie. Das südkoreanische Unternehmen, das vor allem für seine OLED-Panels bekannt ist, wird zudem erstmals Dolby Vision-Support in seine LCD-Displays integrieren. Ein Novum. Im Detail handelt es sich dabei um die Modelle SJ9500, SJ8500 und SJ8000. LG bezeichnet sie auch als „SUPER UHD TVs“, die das Sehen mit LCD-TVs auf ein „vollkommen neues Level“ anheben sollen. Details zu den neuen 4k Ultra HD-Fernsehern haben wir für Sie zusammengetragen.
Super UHD TVs
Die dritte Generation der sogenannten „Super UHD TVs“ machen sich die Nanozellen-Technologie zunutze. Die Technologie zaubert Bilder mit feinsten Abstufungen und getreuen Farben auf das Display. Laut LG soll dabei auch die Qualität des Bildes aus einem größeren Blickwinkel heraus erhalten bleiben. Die Nanozellen-Technologie nutzt gleich große Partikel, die ungefähr einen Durchmesser von einem Nanometer aufweisen. Vor allem bei großen Bildschirmdiagonalen soll sich diese Technologie positiv auswirken.
Darüber hinaus sorgen die Nanozellen dafür, dass überschüssige Wellenlängen des Lichts absorbiert werden. LG gibt dazu auch ein Beispiel. Laut den Südkoreanern soll die Wellenlänge der Farbe Grün auf konventionellen Fernsehern mit anderen Wellenlängen kollidieren – beispielsweise mit Gelb oder Blau. Dadurch bekäme die Farbe möglicherweise einen Gelbstich. Dieses Problem soll die LG Nano-Technologie lösen.
Partnerschaft mit Technicolor
Um für eine konstante Bildqualität zu sorgen, hat sich LG Electronics mit den Hollywood-Experten von Technicolor zusammengetan. Auch abseits der analogen Filmtechnik ist Technicolor auch heute noch für das Farbmanagement in Hollywood zuständig. Darüber hinaus ist Technicolor einer der größten Blu-ray-Replikatoren der Welt. Das US-Unternehmen fertigt Film-Blu-rays und Blu-ray Discs für die Spielekonsole Xbox One.
Die „Super UHD“-Fernseher, die LG im Jahr 2017 auf den Markt bringt, verfügen über einen eigenen Technicolor-Modus. Das heißt, LG macht sich die Erfahrung von Technicolor zunutze. Diesen „Technicolor Expert Mode“ finden Sie in den Menüs der 2017er Modelle.
Active HDR mit Dolby Vision
Zudem sind die „Super UHD TVs“ die ersten LCD-Fernseher, die mit Dolby Vision-Technologie ausgestattet werden. LG nennt das „Active HDR mit Dolby Vision“. Unter diesem Namen fasst LG gleich mehrere HDR-Technologien zusammen. Wenn Sie etwas von „Active HDR“ lesen, dann unterstützen diese Fernseher Dolby Vision (12-bit-Verarbeitung) und HDR-10 (Signalverarbeitung in 10-bit). Während Dolby Vision dynamische Metdaten nutzt und so besser auf die Bildeigenschaften eingehen kann, verwendet HDR-10 statische HDR-Metadaten. Überhaupt keine Metadaten nutzt HLG (Hybrid Log Gamma). Auch HLG unterstützen die „Super UHD TVs“ von LG Electronics.
Daneben bieten die TVs noch „Advanced HDR“ von Technicolor. Damit möchte LG gewährleisten, dass auch HDR-10- sowie HLG-Inhalte in der bestmöglichen Bildqualität dargestellt werden.
Falls ein SDR-Signal vorliegt, das heißt ein normales Bildsignal, dann kommt das „HDR Effect“-Feature zum Einsatz. Mit dieser Funktion werden SDR-Signale aufgewertet. SDR-Bilder werden einzeln – Bild für Bild – bearbeitet. Dadurch erhält das Bildmaterial in speziellen Bereichen mehr Helligkeit und einen erhöhten Kontrast.
WebOS 3.5 und Magic Features
Mit der neuesten Version von WebOS – WebOS 3.5 – möchte LG seine Fernseher noch benutzerfreundlicher machen. WebOS 3.5 soll einen schnellen Zugriff auf beliebte Funktionen und für eine einfache Handhabung des Fernsehers sorgen.
Die Magic Remote und Magic Link Features wurden verbessert. Es ist nun möglich, mit einem einfachen Tastendruck einen Content-Provider wie Netflix aufzurufen und 4k-Inhalte zu streamen. Magic Link soll dahingegen für Empfehlungen sorgen und weitergehende Informationen zu Schauspielern und Charakteren zur Verfügung stellen. Durch Magic Zoom kann jeder Benutzer in die dargestellten Inhalte hineinzoomen und die Informationen näher betrachten.
Zudem lassen sich Smartphones oder PCs mit den Fernsehern der SJ-Reihe verbinden. Das geschieht über die USB-Verbindung. Dadurch können Sie 360°-Videos auf Ihrem Fernseher bestaunen.
Design SJ-Reihe
Mit den „Super UHD TVs“ bringt LG Electronics ein „Ultra Slim Design“ in Ihre Wohnzimmer. Ausgestattet ist der SJ9500 mit einem Halbmond-Ständer. An manchen Stellen ist der Fernseher nur 6,9 mm dick. Die Fernseher lassen sich aber nicht nur auf dem Standfuß aufstellen. Es ist auch eine Montage an der Wand möglich.
Highlights der SJ-Reihe
- 4k Ultra HD-Auflösung (3.840 x 2.160p)
- LCD-Panels
- Nanozellen-Technologie für präzise Wiedergabe des Bildes auch aus einem großen Blickwinkel heraus
- Dolby Vision (Active HDR; 12 bit dynamisches HDR)
- Unterstützung für HDR-10, HLG (Hybrid Log Gamma) und Advanced HDR von Technicolor
- BT.2020-Verarbeitung
- WebOS 3.5
- Ultra Slim Design
LG SJ-Reihe in der Übersicht
Insgesamt zeit LG Electronics drei neue Fernseher der SJ-Reihe mit Nanozellen-Technologie auf der Consumer Electronics Show. Es handelt sich dabei um das SJ9500-, SJ8500- und das SJ8000-Modell.
Kommentare