Marantz LINK 10n: Netzwerk-Audioplayer für Gutbetuchte
Mit dem Marantz LINK 10n präsentiert der Hersteller audiophiler Luxusgeräte einen neuen Netzwerk-Audioplayer, der zusätzlich als hochwertiger Vorverstärker fungiert. Allerdings hat sich bei Marantz zuletzt ein Bild gezeigt: Den gewöhnlichen Consumer-Markt deckt der Hersteller mit dem LINK 10n Netzwerk-Audioplayer nicht mehr ab. Das Gerät ist den Gutbetuchten vorbehalten.
Marantz hat mit dem LINK 10n einen leistungsstarken Netzwerk-Audioplayer mit einer Leistung von 75 Watt vorgestellt. Dank integrierter Schnittstellen stellt der Player einen idealen Partner für weitere Geräte der 10er-Reihe dar. Allerdings hat die hochwertige Verarbeitung seinen Preis.
Wahlweise lässt sich das Gerät über die Fernbedienung oder HEOS App bedienen. Das gilt auch für weitere (Marantz)-Geräte, die mit dem Audioplayer verbunden sind. Durch die automatische Standby-Funktion ließen sich zudem mehrere Geräte zeitgleich automatisch abschalten.
Chassis und Bauweise
- Dreischichtiger, kupferbeschichteter Rückwandrahmen.
- Aluminium-Front-, Seiten- und Bodenplatte.
- Solider Aluminium-Lautstärke- und Eingangswahlschalter.
Audio-Technologie vom Link 10n
Der Marantz LINK 10n bietet fortschrittliche Technologien für den Einsatz in audiophilen Systemen. Die Marantz Musical Mastering (MMM)-Technologie ersetzt klassische D/A-Wandler und wandelt digitale Signale präzise in analoge um. Formate wie PCM bis 384kHz/32bit und DSD bis 11.2MHz werden unterstützt. Die Jitter-Reduzierung und das präzise Taktdesign gewährleisten eine saubere Signalverarbeitung.
Die Audio- und Vorverstärker-Technologie basiert auf einer vollsymmetrischen Architektur, die eine verlustfreie Signalübertragung ermöglicht. Mit den HDAM-Schaltungen (Hyper Dynamic Amplifier Modules) verbessert Marantz die Dynamik und Detailgenauigkeit. Ein Toroidal-Transformator sorgt für eine stabile Stromversorgung, während die Phono-EQ-Stufe sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer integriert. Die variablen Vorverstärker-Ausgänge über XLR und RCA erlauben eine flexible Systemintegration.
Die Kopfhörer-Technologie nutzt eine diskret aufgebaute Verstärkung, die auf unterschiedliche Impedanzen angepasst werden kann. Einstellungen bei der Verstärkung lassen sich in den Modi Low, Mid und High vornehmen, um eine optimale Anpassung zu gewährleisten. Der Kopfhörerausgang deaktiviert sich automatisch, wenn er nicht verwendet wird, um mögliche Störungen zu vermeiden und den Stromverbrauch zu optimieren.



Marantz Netzwerk-Audioplayer: Anschlüsse
Marantz bietet beim LINK 10N eine übersichtliche Anzahl von Anschlüssen. Das liegt primär daran, dass sich der Hersteller auf die Stereo-Wiedergabe fokussiert. Über Line IN lässt sich ein Verstärker per XLR oder den Unbalanced-Cinch-Anschlüssen an den Netzwerkspieler anschließen. Alternativ fungiert der LINK 10n als Vorverstärker. Dafür lässt sich ein externer Verstärker über die Pre-Amp-Out-Anschlüsse mit dem Netzwerkplayer verbinden, um Stereo-Lautsprecher sowie einen Subwoofer mit dem Marantz LINK 10n Netzwerk-Audioplayer zu betreiben.

Darüber hinaus erlaubt das Gerät den Anschluss externer Player – ebenfalls über XLR oder Cinch. Schallplattenspieler sind über den Phono-Anschluss (MM/MC) anzuschließen.
Der Audio-Netzwerkplayer bietet Platz für zwei Antennen (Wi-Fi und Bluetooth) und lässt sich wahlweise kabelgebunden oder via Wi-Fi ins Netzwerk einspeisen. USB-DAC (Audio-IN) und je ein Anschluss für Coaxial und Optical – für zum Beispiel Blu-ray Disc Player – sind ebenfalls an Bord. Der Ton von Fernsehern und Projektoren lässt sich über den HDMI-Steckplatz mit ARC über den Netzwerkplayer ausgeben. eARC ist nicht an Bord. Da sich der Netzwerk-Audioplayer ohnehin auf die Stereowiedergabe fokussiert, ist die Unterstützung von DTS-HD und Dolby TrueHD redundant.
Digitale und analoge Konnektivität:
- Symmetrische (XLR) und unsymmetrische (RCA) Eingänge.
- Optische (2 Eingänge, 1 Ausgang) und koaxiale (1 Eingang, 1 Ausgang) Digitaleingänge.
- HDMI ARC-Ausgang (CEC-Unterstützung).
- Subwoofer-Ausgang mit einstellbarem Tiefpassfilter.
Der Marantz LINK 10n ist mit 33,3 kg mit Sicherheit kein Leichtgewicht. Dafür setzt Marantz beim Audioplayer auf eine Aluminum-Front sowie auf ein Aluminum- und Kupfer-Chassis. Ohne Antennen hat das Luxusgerät Abmessungen von 440 × 192 × 422 Millimeter (B x H x T). Es steht sowohl in Champagner als auch in Schwarz zur Verfügung. Bei einer UVP von 12.000 Euro ist der Netzwerk-Audioplayer vor allem für Gutbetuchte gedacht. Er reiht sich damit perfekt in die 10er-Serie ein. Dazu gesellen sich das Model 10 (Verstärker) mit 14.500 Euro sowie der SACD-Player 10 für 11.000 Euro.
Keine Kommentare vorhanden