Skip to main content

LG Electronics: (UHD-)Blu-ray Player Produktion eingestellt

LG Electronics stellt keine Blu-ray und UHD-Blu-ray Player mehr her. Wirklich überraschend kommt dieser Schritt nicht. Ob Samsung oder Oppo: Der Fokus liegt nicht mehr auf der Bereitstellung von Ultra HD Blu-ray Playern. Doch wie geht es nun weiter?

Dass sich LG Electronics laut FlatPanelsHD (via Engadget) dafür entschieden hat, keine weiteren (UHD-)Blu-ray Disc Player mehr zu produzieren, kommt nicht von ungefähr. Tatsächlich verwundert uns dieser Schritt nicht, da seit mehreren Jahren die Entwicklung neuer Blu-ray Disc und UHD Blu-ray Player brach liegt. Die letzten Player stellte LG Electronics im Jahr 2018 vor.

Während damals noch die CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas für die Vorstellung neuer Blu-ray Player genutzt wurde, fokussieren sich die Hersteller seit Jahren auf andere Elektronik. Im Fokus stehen dabei vor allem neue Technologien im TV-Bereich. Hierbei stehen insbesondere neue Panels im Fokus.

Dabei steht LG nicht alleine da. Weder Sony noch andere Hersteller wie Samsung oder Panasonic haben in den letzten Jahren neue Player präsentiert. Dafür sorgen (einige) dieser Hersteller für Firmware-Updates, falls notwendig.

Siehe auch: Blu-ray Produktion findet ihr Ende

Einige Hersteller haben der Produktion von Playern komplett den Rücken gekehrt. Dabei ist Oppo wohl das prominenteste Beispiel, da Oppo damals als einer der Hersteller galt, die mit dem UDP-203 und UDP-205 Referenzgeräte zu „humanen“ Preisen anbot. Mittlerweile setzt Oppo vor allem auf Smartphones und treibt die Entwicklung mobiler Technologien voran.

Obwohl die Absatz- und Umsatzzahlen bei Blu-rays und Ultra HD Blu-rays schwächeln, hat auch der Streaming-Bereich mit sinkender Bereitschaft Geld für Videoinhalte auszugeben und schwindenden Nutzerzahlen zu kämpfen. Bei Disney zeichnet sich derweil ein anderes Bild ab: Nach jahrelangen Verlusten mit Disney+ im 4. Quartal 2024 konnte Disney beim hauseigenen Streaming-Service einen operativen Gewinn von 253 Millionen US-Dollar erwirtschaften. Dafür verantwortlich zeichnet sich unter anderem das werbefinanzierte Abonnement, das mittlerweile auch bei Netflix und Amazon Prime Video Einzug hält.

Trotz aller Widrigkeiten stehen die Blu-ray Disc Player und ihre UHD-fähigen Pendants weiterhin zum Kauf. Bei LG Electronics sind das die UBK80 und UBK90 UHD-Player, die als Referenzgeräte des Unternehmens gelten. Darüber hinaus treten hin und wieder andere Hersteller aus den Schatten der Großen hervor und bieten neue (UHD)-Blu-ray Disc Player an. Das gilt beispielsweise für Reavon.

Was bedeutet das für das Blu-ray- und Ultra HD Blu-ray-Medium? Der Rückzug von LG aus dem Geschäft mit Blu-ray Disc Playern wird keine spürbaren Auswirkungen haben. Nachdem Oppo und Samsung den Blu-ray-Markt hinter sich gelassen und die Produktion von Blu-ray Disc Playern eingestellt hatten, kam es zu keiner Störung im Raum-Zeit-Kontinuum und es gab keine Erschütterung der Macht. Allerdings stehen auch immer weniger offizielle Zahlen zum Um- und Absatzmarkt zur Verfügung. Der BVV, der in den vergangenen Jahren immer mal wieder Zahlen präsentierte, schweigt zu diesem Thema. Wichtiger ist ohnehin die Releasepolitik der Labels, die kaum besser sein könnte, obwohl es in diesem Bereich einige Veränderungen gab.



Ähnliche Beiträge

* Affiliate-Links (Disclaimer). Als Amazon Partner verdient 4kfilmliste.de an qualifizierten Verkäufen. Das gilt auch für alle anderen mit einem Stern gekennzeichneten Links. Mit einer Bestellung helft ihr uns, das Projekt zu finanzieren. Wir weisen darauf hin, dass sich die hier genannten Preise inzwischen geändert haben könnten.

Keine Kommentare vorhanden