HEOS Update im Oktober 2025: Neue App-Version und Firmware-Verbesserungen
HEOS hat mehrere Updates für seine App und Firmware veröffentlicht. Die neuesten Versionen bringen sowohl optische Änderungen als auch wichtige Fehlerbehebungen mit sich. Die Updates erschienen gestaffelt zwischen Mitte September und Anfang Oktober. Nutzer erhalten die Aktualisierungen automatisch auf ihre Geräte.
Die wichtigsten Neuerungen im Überblick
Das frischeste Update vom 8. Oktober 2025 konzentriert sich auf Stabilität. Die Firmware-Version U37.2 und die HEOS App 3.88.353 beheben ein wichtiges Problem: iOS-Nutzer hatten mit Abstürzen der App zu kämpfen. Diese Fehler gehören nun der Vergangenheit an. iPhones und iPads führen die App jetzt ohne Probleme aus.
Mitte September gab es bereits ein kleineres Update. Die Firmware U37.15 und die App-Version 3.88.352 vom 19. September brachten eine optische Neuerung: Das Icon der HEOS App erhielt eine Überarbeitung. Das neue Design verleiht der App einen frischeren Look auf dem Homescreen.
Großes September-Update mit vielen Verbesserungen
Das umfangreichste Update rollte gestaffelt zwischen dem 17. September und 1. Oktober aus. Die Veröffentlichung erfolgte in drei Wellen an unterschiedlichen Terminen. Nicht alle Nutzer erhielten das Update gleichzeitig. Die App-Aktualisierung startete am 17. September 2025.
Folgende Versionen kamen dabei zum Einsatz:
- HEOS iOS App: 3.88.350
- HEOS Android App / Kindle Fire App: 3.88.351
- HEOS Firmware: 3.88.350
Neue Funktionen der HEOS App
Das HEOS Logo innerhalb der App erhielt ein komplett neues Design. Außerdem bekamen zahlreiche AV-Receiver eine überarbeitete Web-Oberfläche. Betroffen sind die Modelle DRA-900H, AVR-S670H, AVR-S770H, AVR-S970H, AVR-X1800H, AVR-X2800H, AVC-X2850H, AVC-X3800H, AVC-X4800H, AVC-X6800H, AVC-A10H und AVC-A1H. Die neue Benutzeroberfläche macht die Bedienung übersichtlicher.
Ein echtes Highlight für Audiophile: Bestimmte AV-Geräte lassen sich jetzt mit Dirac Live Active Room Treatment aufrüsten. Diese Funktion steht für folgende Modelle zur Verfügung: AVC-A1H, AVC-A10H, AVC-X6800H, AVC-X4800H und AVC-X3800H. Damit lässt sich die Raumakustik der Heimkino-Anlage deutlich verbessern.
Behobene Probleme
Das Update räumt mit mehreren störenden Fehlern auf. Die Titelbilder unter „Neueste“ aktualisieren sich jetzt korrekt, sobald ein neuer Sender oder Titel läuft. Zuvor blieben alte Bilder manchmal hängen.
Qobuz-Nutzer freuen sich über eine wichtige Verbesserung: Selbst erstellte Wiedergabelisten aus der nativen Qobuz-App tauchen nun auch in der HEOS-App auf. Vorher blieben sie unsichtbar.
Auch das Radio-Erlebnis hat sich verbessert. Bei UKW- und DAB+-Sendern erscheinen jetzt wieder die Frequenz- und Senderinformationen korrekt. Ein weiterer Fix betrifft TuneIn: Der Dienst lässt sich nach dem Update wieder problemlos abspielen.
Besitzer der Denon Home-Serie profitieren ebenfalls: Die Quick Select Funktion arbeitet jetzt zuverlässig, auch wenn dieselbe Eingangsquelle zum Einsatz kommt.
Keine Kommentare vorhanden