Skip to main content

AURO-3D Encoder Service Version 2.0.1

Kleines Update, mit großer Wirkung: NewAuro stellt ein neues Update für den AURO-3D Encoder Service zur Verfügung. Obwohl es sich lediglich um Version 2.0.1 der Encoder Service Suite handelt, beinhaltet das Update zahlreiche Korrekturen.

Was ist neu im AURO-3D Encoder Service v2.0.1?

  • Einführung eines neuen Quellsystems mit Objekt- und Betteneinstellungen, die mit Medien verknüpft und in einem Hauptprogramm integriert sind.
  • Verbesserung der Kodierungsgeschwindigkeit für Auro-CX.
  • Änderung der CX-Dateiendung von .m4a zu .mp4a.
  • Neue Möglichkeit, mit speziellen Pfeiltasten auf beiden Seiten des Quellbearbeitungsfensters zwischen Quellen zu navigieren.

AURO-3D Encoder Service v2.0.1

Verfügbar als eigenständige Software, lauffähig auf macOS 10.9 bis 14.1.1 sowie Windows 10 oder neuer.
HTML-basierte Benutzeroberfläche, getestet mit Chrome-, Safari- und Firefox-Browsern. Es folgen stetige Updates für das Programm.

Behobene Probleme und Verbesserungen im AURO-3D Encoder Service v2.0.1

  • Das Problem mit dem benutzerdefinierten Ausgabepfad unter Windows ist nun behoben.
  • Adressierung der inkompatiblen Abtastraten in kodierten TOC-Dateien.
  • Große CX-.mp4a-Dateien über 4 GB erzeugen im Auro-3D Demo Player v1.0.8 Beta 25 keine Stille mehr.
  • Korrektur fehlerhafter Kanalreihenfolgen bei CX-ACC-Kodierungstypen.
  • Wenn Auro-Matic oder Auro Headphones auf Standard gesetzt sind, Ausgrauung inaktiver Parameter.
  • Der Fortschritt der Eingangslautstärke und die Endwerte erscheinen nun im Statistik-Panel, auch ohne Sitzungsbeginn.
  • Die Warteschlange scrollt nun automatisch, um den neuesten Eintrag anzuzeigen.
  • Die Standard-CX-Encoder-Qualität ist jetzt auf „Hoch“ voreingestellt.
  • Verschiedene Frontend- und Backend-Verbesserungen steigern die Funktionalität und Stabilität der Software.

Bekannte Probleme und Einschränkungen im AURO-3D Encoder Service v2.0.1

Für diese Version sind folgende Einschränkungen bekannt:

  • Das gleichzeitige Verwenden mehrerer Web-UI-Seiten kann zu Aktualisierungsproblemen führen.
  • Das Starten von über 600 Sitzungen kann eine „Server getrennt“-Meldung auslösen, obwohl der Server weiterhin aktiv ist (Warten oder Neuladen der Seite löst das Problem).
  • CX-ACC-Kodierung unterstützt die folgenden Quelllayouts nicht: 7.1.6, 9.1.6, 7.1.2, 5.1.2 und Stereo.
  • CX-ACC-Kodierung unterstützt in 96 kHz nicht die Quelllayouts Auro 10.1, Auro 11.1, Auro 13.1 sowie Legacy-Surrounds.
  • CX-Lossy-Kodierung unterstützt keine 96 kHz-Quellen und skaliert diese automatisch auf 48 kHz herunter.
  • Die aktuelle AES-Version unterstützt keine objektbasierten Ausgabedateien und rendert Objekte als reine kanalbasierte Audiodateien für alle Encoder.
  • In Safari können gelegentlich kleinere Hintergrundgrafiken verschwinden, beim Öffnen bestimmter Dropdown-Menüs.
  • Unter Windows können Container gelegentlich unerwartet Dreieckssymbole für Scrollbalken anzeigen.


Ähnliche Beiträge

* Affiliate-Links (Disclaimer). Als Amazon Partner verdient 4kfilmliste.de an qualifizierten Verkäufen. Das gilt auch für alle anderen mit einem Stern gekennzeichneten Links. Mit einer Bestellung helft ihr uns, das Projekt zu finanzieren. Wir weisen darauf hin, dass sich die hier genannten Preise inzwischen geändert haben könnten.

Keine Kommentare vorhanden