Panasonic @ CES 2017 – Lumix GH5, GX800 DSLM, Bridge-Kamera FZ80, Leica 12-60mm und Lumix G Objektive
Panasonic präsentiert auf der Consumer Electronics Show (CES) nicht nur drei brandneue Ultra-HD-Blu-ray-Disc-Player, sondern auch die GH5 – eine neue Systemkamera, mit zahlreichen (semi)-professionellen DSLM-Features. Wir haben Ihnen eine Vorschau mit weiteren Panasonic-Produkten zusammengestellt.
Panasonic Lumix GH5
Das Highlight der diesjährigen CES ist, zumindest im Kamera- und Foto-Bereich, die Panasonic Lumix GH5. Mit dieser möchte Panasonic den Consumer-Markt bereichern. Die technischen Daten sind beeindruckend. So beherrscht die Kamera von Haus aus die Aufzeichnung von 4k50p. Durch ein Firmware-Update, das ab April 2017 zur Verfügung stehen soll, kommen weitere Funktion dazu. Zu einem High-End-Gerät avanciert die Panasonic Lumix GH5 dann durch ein Firmware-Update, das Panasonic ab der 2. Jahreshälfte 2017 anbietet. Der Body kostet 1.999,- € (UVP). Weitere Details erhalten Sie in unserer CES-News.
Panasonic GX800
Ergänzt wird der Kamera-Sektor von Panasonic durch die GX800. Auch hierbei handelt es sich um eine spiegellose Kamera (DSLM). Allerdings kostet sie mit 549,00 € auch deutlich weniger als die GH5. Dafür fehlen aber auch etliche Features, die die Panasonic Lumix GH5 so einzigartig machen.
Die GX800 ist vor allem für Hobbyfotografen und -innen ausgelegt, die nach einer preiswerten Reisekamera suchen. Daher hat Panasonic die GX800 auch mit einer Selfie- und Panorama-Funktion ausgestattet.
[metaslider id=7125]
Obwohl die spiegellose Systemkamera vor allem für Hobbyfotografen geeignet ist, ist mit der GX800 die Aufnahme von 4k-Videomaterial möglich. Das heißt, die Kamera unterstützt eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel und zeichnet Videos in bis zu 30p auf. Auch das Film-Format 24p steht zur Verfügung. Aufgezeichnet wird ins MP4-Format, das sich von so gut wie jedem Fernseher und Blu-ray Disc Player sowie anderen Geräten abspielen lässt.
Interessant ist zudem Panasonics „Snap Movie“-Funktion. Die Kamera erstellt in bestimmten Intervallen Fotos (2/4/6 oder 8 Sekunden) und baut diese als Video zusammen. Wahlweise lassen sich auch noch Übergangs-Effekte ergänzen.
Die Kamera macht im wahrsten Sinne des Wortes schöne Aufnahmen. Integriert ist eine „Beauty Retouch“-Funktion, mit der schnell „Make-up“ aufgelegt werden kann. Auch weitere Filter lassen sich auf die erstellten Fotos anwenden. Es gibt insgesamt 22 Filteroptionen.
Die Selfie- und Panorama-Kamera mit Wechselobjektiv-Funktion (Micro-Four-Thirds-Anschluss) ist ab Februar 2017 erhältlich.
Leica 12-60 mm Objektiv
Passend zur GX800 hat Panasonic ein neues Objektiv angekündigt. Das Leica 12 – 60 mm hat eine Anfangsblende von f/2.8 (bis 4.0) und passt dank des Micro-Four-Thirds-Anschlusses an die GX8, GX85, GH5 und G85. Darüber hinaus verfügt das Objektiv über 5-fachen Zoom, mit dem Sie eine Brennweite von effektiv 24-120 mm erreichen.
Das Leica-Objektiv ist mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet, der vor Verwacklern schützt. Das Objektiv funktioniert zudem mit den Bildstabilisatoren, die in den oben genannten GX-, G- und GH-Modellen verwendet werden.
Leicas Objektiv ist ab März 2017 zu einem Preis von 999,- € erhältlich.
Neue Lumix G-Objektive
Zudem zeigt Panasonic auf der Consumer Electronics Show neue G-Objektive. Mit dem LUMIX G Vario 45-200mm/F4,0-5,6 II/O.I.S. (90-400 mm Kleinbild) und LUMIX G Vario 100-300mm/F4,0-5,6 II/O.I.S (200 – 600 mm Kleinbild) veröffentlicht Panasonic in Kürze zwei neue Tele-Zoom-Objektive, die auch Dual ISO unterstützen. Das heißt, zum einen kommt die Bildstabilisierung im Objektiv zum Einsatz und zum anderen die 5-Achsen-Sensor-Bildstabilisierung in der Kamera.
Beide Objektive sind staub- und spritzwassergeschützt und eignen sich damit bestens für den Außeneinsatz. Das Design passt nun besser zu den aktuellen LUMIX G Kameras.
Die G-Objektive sind ab Februar 2017 erhältlich. Das 45-200 mm Objektiv kostet 429,- € (UVP) und das 100-300 mm Objektiv schlägt mit 649,- € (UVP) zu Buche.
Panasonic FZ82
Neben der GX800 hat Panasonic auch die Veröffentlichung der FZ82 angekündigt. Die Bridge-Kamera verfügt über ein festes Objektiv mit 3,8 bis 215 mm Brennweite. Ins Kleinbild-Format umgerechnet sind das 20 mm Weitwinkel bis 1.200 mm Super-Tele. Es bietet einen 60-fachen Zoom. Darüber hinaus ist das Objektiv mit einer Blende von 2.8 bis 5.9 sehr lichtstark.
Auch bei der FZ82 setzt Panasonic auf 4k-Videos. Diese zeichnet die FZ82 mit 25p oder 30p auf. Die maximale Aufnehm-Zeit pro Aufnahme liegt bei 15 Minuten in MP4.
Weitere Features FZ82
- Wi-Fi Konnektivität
- Touchscreen
- 20 mm Weitwinkel bis Super-Tele (1.200 mm)
- 4k-Video-Aufnahme
- Panorama-Funktion
Die Panasonic FZ82 ist ab Februar 2017 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 349,- € erhältlich.
Keine Kommentare vorhanden